Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only
on

stahl.

Das Leitmedium rund um den Werkstoff Stahl, für Produktion, Weiterverarbeitung und Handel. stahl. gibt umfassende aktuelle Orientierung zu allen Themen, die die Branche bewegen. Unsere journalistische Zielsetzung ist es, zum Gelingen der grünen Transformation der Stahlindustrie kommunikativ beizutragen.

 

Grünstrom-Premiumstahl der GMH Gruppe (Quelle: Georgsmarienhütte GmbH)

(Source: Tenova)

von links nach rechts: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Quelle: thyssenkrupp Steel)

(Quelle: Adobe Stock)

bauma Messestand der Salzgitter AG 2ß25 (Quelle: Salzgitter AG)

Wilfried von Rath (links), neuer Chief Human Resources Officer (CHRO) der thyssenkrupp AG ab dem 01. April 2025 und Dr. Axel Hamann (rechts), neuer Chief Financial Officer (CFO) der thyssenkrupp AG ab dem 01. Mai 2025 (Quelle: thyssenkrupp AG)

Dennis Grimm – Sprecher des Vorstands und Chief Operating Officer (SEB & COO) (Quelle: thyssenkrupp Steel)

(Quelle: Adobe Stock)

Claudia Freitag wird CFO von BENTELER Steel/Tube (Quelle: BENTELER Steel/Tube)

(Quelle: Kloeckner Metals GmbH)

Deutsche Stahlproduktion Februar 2025 (Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender Salzgitter AG (links), und Birgit Potrafki, Finanzvorständin (rechts) (Quelle: Salzgitter AG)

Hauptsitz ANDRITZ AG, Graz (Copyright: Jan Brüggemann)

von links nach rechts: Tekin Nasikkol, Gesamtbetriebsratsvorsitzender thyssenkrupp Steel, Dennis Grimm, Sprecher des Vorstands von thyssenkrupp Steel, Stéphane Séjourné, Exekutiv-Vizepräsident für Wohlstand und Industriestrategie und Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (Quelle: thyssenkrupp Steel)

(Bildquelle: Adobe Stock)

(Bildquelle: Adobe Stock)

(Quelle: Adobe Stock)

Nach der Vertragsunterzeichnung (von links): Stefan Månsson (Salzgitter Mannesmann Scandinavia) Phillip Meiser (Salzgitter Flachstahl) Per Sigbo (Lindab), Thommy Psajd (Lindab), Roland Tomicic (Salzgitter Mannesmann Scandinavia). (Quelle: Salzgitter AG)

(Quelle: Adobe Stock)

Von links nach rechts: Matthias Kammel, Geschäftsführung thyssenkrupp Carbon2Chem, Prof. Dr.-Ing. Görge Deerberg, Carbon2Chem-Projektkoordinator und Direktor für Transfer bei Fraunhofer UMSICHT, Prof. Schlögl, Koordination Carbon2Chem, Carolin Nadilo, CFO, thyssenkrupp Decarbon Technologies, Dr. Karl Eugen Huthmacher, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Markus Oles, Koordinator Carbon2Chem Industrie (Quelle: thyssenkrupp)

(Quelle: Adobe Stock)

(©Wohlfromm/DEGES)

(Quelle: Adobe Stock)

Schmiedemaschine (Quelle: BGH Edelstahl Siegen)

(Quelle: Saarstahl AG)

Quelle: Adobe Stock

Die offizielle Markteinführung des 4D EAGLE S Messsystems von KOCKS und LAP erfolgt im ersten Halbjahr 2024 (Quelle: KOCKS)