• Veranstaltungen
    • Brennertechnik & Wärmeerzeugung
    • HärtereiPraxis
    • Induktives Härten
    • Induktives Schmelzen & Gießen
    • Wärmebehandlungsfachmann by IBW
  • Termine
  • Heftausgaben
    • PROZESSWÄRME 1/2023
    • PROZESSWÄRME 7-8/2022
    • PROZESSWÄRME 6/2022
    • PROZESSWÄRME 5/2022
  • Markt
  • Personen
  • Abo
  • Shop
  • Service
    • Verlagsteam
    • Mediadaten
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Autorenhinweise
    • scifo.de
prozesswaerme.net
  • Anlagenbau
  • Industrieofenbau
  • Brennertechnik
  • Induktionshärten
  • Wärmebehandlung
Seite wählen

Mehr laden...

Generic filters
Exact matches only
on
Home » Additive Fertigung

Additive Fertigung

Themenspezialisten gesucht!

Ihr Unternehmen möchte sich als kompetenter Ansprechpartner für relevante technische Themen präsentieren?

Tun Sie dies auf einer unserer Themenseiten. So bekommen Besucher, die sich für ein Thema interessieren, Ihr Unternehmen direkt in den Blick.

Ansprechpartner: Holger Olawsky

Content wird geladen. Bitte warten!
Content wird geladen. Bitte warten!
3D Printing Software für offenes SLS System
07
Feb

3D Printing Software für offenes SLS System

Kategorie: Technik
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung

Der Software-Hersteller CoreTechnologie ist eine Partnerschaft mit dem Drucker-Spezialisten Weirather eingegangen. So realisiert das Unternehmen ein offenes System für den SLS 3D-Druck von hochwertigen ...

Innovative Kooperation im 3D-Inkjet-Druck
16
Jan

Innovative Kooperation im 3D-Inkjet-Druck

Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung | Wirtschaft

CoreTechnologie (CT) hat mit der britischen Meteor Inkjet Ltd., dem führenden Anbieter von Elektronik, Software, Werkzeugen und Dienstleistungen für den industriellen 3D-Inkjet-Druck, eine Zusammenarbeit vereinbart. ...

Erstmals Mikro-3D-Druck mit hitzefestem Material möglich
28
Okt

Erstmals Mikro-3D-Druck mit hitzefestem Material möglich

Kategorie: Technik
Themen: Additive Fertigung | Wärmebehandlung | Wirtschaft

Hochleistungskunststoff für Einsatz im Hochtemperaturbereich von Cubicure und UpNano für 2PP 3D-Druck entwickelt. Ein neuer Hochleistungskunststoff mit außergewöhnlicher Wärmeformbeständigkeit eignet sich ...

TRUMPF legt Zahlen für Geschäftsjahr 2021/22 vor
27
Okt

TRUMPF legt Zahlen für Geschäftsjahr 2021/22 vor

Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung | Energieeffizienz | Forschung

Die TRUMPF Gruppe verzeichnet zum Abschluss des Geschäftsjahrs 2021/22 am 30. Juni 2022 mit einem starken Umsatzplus von 20,5 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2020/21: 3,5 Milliarden Euro) den bisher ...

formnext 2022: Laserline zeigt diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing
27
Okt

formnext 2022: Laserline zeigt diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Additive Fertigung | Wirtschaft

Werkstoffübergreifender Einsatz von blauen Lasern und feinstaubreduzierende Bremsscheibenbeschichtungen als Fokusthemen Laserline stellt auf der diesjährigen formnext (15. bis 18. November in Frankfurt/M.) ...

Kurze Prozesszeiten und hohe Präzision beim Laser-Auftragschweißen
30
Sep

Kurze Prozesszeiten und hohe Präzision beim Laser-Auftragschweißen

Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung

Auf der Formnext stellt ponticon erstmals sein pE3D-System für die Additive Fertigung sowie für die Beschichtung und Reparatur komplex geformter metallischer Werkstücke mit dem Dynamic Material Deposition (DMD) ...

weitere News lesen
Content wird geladen. Bitte warten!

Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema

Content wird geladen. Bitte warten!


PROZESSWÄRME-Newsletter

Unser Magazin PROZESSWÄRME im Newsletter. Alle Neuigkeiten aus der Thermoprozesstechnik auf einen Blick - kostenfrei und monatlich!

 

Anmelden

Machen Sie auf sich aufmerksam!

Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.

Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?

Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.prozesswaerme.0872.perimetrik.de

Ansprechpartner: Maurice Kamp

Veranstaltungen & Termine

Zu Ihrem Thema passende  Veranstaltungen

Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.

events

Alle Veranstaltungen & Termine

HMI – Hannover Messe Industrie

HMI – Hannover Messe Industrie

17.04.2023 - 21.04.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Elektromobilität | Energieeffizienz | Green Steel | Wirtschaft

Die HANNOVER MESSE ist die international wichtigste Plattform für alle Technologien rund um die industrielle Transformation - mit ausgezeichneten Innovationen oder ungewöhnlichen Produkten. Hier finden Sie ...
GIFA / METEC / THERMPROCESS / NEWCAST

GIFA / METEC / THERMPROCESS / NEWCAST

12.06.2023 - 16.06.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft

Das internationale Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST ist DIE Plattform für Begegnungen und Geschäfte. Internationale Einkäufer, Anwender, Experten und Entscheider aus der Metallurgie-, ...
Formnext 2023

Formnext 2023

14.11.2023 - 17.11.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung

Als führende Branchenplattform für Additive Fertigung und industriellen 3D-Druck ist die Formnext internationaler Meetingpoint für die nächste Generation der intelligenten industriellen Produktion. ...
decarbXpo

decarbXpo

28.11.2023 - 30.11.2023 | Ganztägig

Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Messtechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft

Expo for Decarbonised ...
Content wird geladen. Bitte warten!

Publikationen

Passende Publikationen zu Ihrem Thema

Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema. 


Alle Publikationen
Rekuperatorbrenner aus dem 3D-Druck zur effizienten Wärmerückgewinnung

Rekuperatorbrenner aus dem 3D-Druck zur effizienten Wärmerückgewinnung

Autor: von Jens te Kaat, Bernd Feller, Dan-Adrian Moldovan, Marcel Fiehl, Tim Schneider, Anne Giese
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Um den Erfolg der Energiewende zu gewährleisten, ist es zwingend notwendig, energieintensive Prozesse möglichst effizient zu gestalten und bisher ungenutzte Potenziale auszuschöpfen. Ein bewährtes Mittel dazu ist die Rückgewinnung der ...

Zum Produkt

Vom Prototyp bis zur Serienfertigung – 3D-Druck in der Keramikherstellung

Vom Prototyp bis zur Serienfertigung – 3D-Druck in der Keramikherstellung

Autor: von Friedrich Raether, Joachim Vogt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Zwei Jahrzehnte lang wurde die additive Fertigung (engl. „AM“ = Additive Manufacturing) hauptsächlich zur schnellen Herstellung von geometrischen oder Funktionsprototypen verwendet. Mit wachsender Kenntnis über ihr Potenzial und zunehmender ...

Zum Produkt

Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten

Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten

Autor: von Dennis Wawoczny, Markus Schneider
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Für die Untersuchung der statischen Materialeigenschaften nach dem Einsatzhärten im Niederdruckverfahren (LPC) und Hochdruck-Gasabschreckung (HPGQ) wurden Zugproben aus 20MnCr5 mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren hergestellt. Um den ...

Zum Produkt

Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren

Verbesserte Induktorkühlung bei Anwendung additiver Fertigungsverfahren

Autor: von Christian Krause, Florian Simon, Philipp Westbomke, Vasile Avram, Maximilian Schaudig, Dirk Schlesselmann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Induktionsspulen, oder auch Induktoren, sind die zur induktiven Erwärmung eingesetzten Werkzeuge. In der Regel sind diese Spulen aus Kupfer und werden im Einsatzfall mit Strömen bis zu mehreren tausend Ampere belastet. Dadurch erfährt auch der ...

Zum Produkt

Additive Fertigung und Druckguss: Hybride Fertigungsprozessketten für automobile Anwendungen

Additive Fertigung und Druckguss: Hybride Fertigungsprozessketten für automobile Anwendungen

Autor: von Stefan Polenz, Markus Oettel, Sebastian Flügel, Andreas Kleine
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Verknüpfung additiver Fertigung mit dem Druckguss vereint die Vorteile beider Verfahren: die hohe Produktivität des Druckgusses und die großen geometrischen Freiheitsgrade additiv gefertigter Bauteile. Durch hybride Fertigungsketten werden ...

Zum Produkt

Additive Fertigung keramischer Komponenten

Additive Fertigung keramischer Komponenten

Autor: Wolfgang Kollenberg
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Unter dem Begriff „Additive Fertigung“ werden alle Verfahren zusammengefasst, die dazu dienen Formteile aufgrund von CAD-Daten schichtweise aufzubauen. Dabei geschieht der Aufbau stets selektiv, entsprechend der durch die CAD-Daten vorgegebenen ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Herstellung von Metallpulvern durch Inertgasverdüsung mittels VIGA und EIGA Anlagen

Herstellung von Metallpulvern durch Inertgasverdüsung mittels VIGA und EIGA Anlagen

Autor: Christian Lehnert
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bereits seit Jahrzehnten werden Metallpulver produziert und für verschiedenste Zwecke eingesetzt. Aktuell erleben sie jedoch bedingt durch das Additive Manufacturing eine spürbare Renaissance. Während einige Metallpulververarbeitungstechniken ...

Zum Produkt

Einsatz von 3D-gedruckten Induktoren aus Kupfer in der induktiven Wärmebehandlung

Einsatz von 3D-gedruckten Induktoren aus Kupfer in der induktiven Wärmebehandlung

Autor: Alexander Ulferts, Frank Andrä, Dirk Zimmermann
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Moderne 3D-Druck-Fertigungstechnologien erfahren aktuell einen ungebrochenen Hype. Der sich seit einigen Jahren ausprägende Trend des 3D-Kunststoffdrucks setzt sich im Bereich der Metalle fort und immer mehr Werkzeuge und Komponenten werden im ...

Zum Produkt

Geringere Emissionen und höhere Energieeffizienz: Additive Fertigung in der Brennertechnik

Geringere Emissionen und höhere Energieeffizienz: Additive Fertigung in der Brennertechnik

Autor: Jens te Kaat, Erik Feldbaum, Philipp Gabriel, Christian Köhler
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Durch den 3D-Druck wird es möglich, Bauteile mit mehreren hundert Gasdüsen zu produzieren, mit deren Hilfe eine exakte Dosierung von Gas möglich wird. Durch den dadurch effizienteren Brennvorgang wird Erdgas eingespart und die Bildung von ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 07 2019

Prozesswärme – 07 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

...

Zum Produkt

Content wird geladen. Bitte warten!

Themen

Additive Fertigung
Induktionshärten
Wasserstoff
Wärmebehandlung
Thermoprozesstechnik
Schmelzen & Gießen
Messtechnik
Instandhaltung
Industrieofenbau
Green Steel
Anlagenbau
Forschung
Feuerfest
Energieeffizienz
Elektroprozesstechnik
Elektromobilität
Digitalisierung
Brennertechnik
Automatisierungstechnik
Wirtschaft

© prozesswaerme.net 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

  • LinkedIn
  • Xing
  • RSS
  • Kontakt
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen