Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2019_07_04
Zeitschrift: Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen
Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Details

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, Laser und Gas bekannt ist. Verwendete Metalle wie Aluminium oder Titan neigen dazu, in Gegenwart des entsprechenden Gases Oxide oder Nitride zu bilden, die die chemischen und mechanischen Eigenschaften beeinflussen. Durch das Herstellen von Prozessbedingungen, also das Spülen der Prozesskammer mit einem Inertgas (Stickstoff oder Argon) auf eine Sauerstoffkonzentration von etwa 1.000 ppm, wird die Luft im Inneren verdrängt. Um die Wirkung von Restsauerstoff auf Bauteile, gefertigt aus der Aluminiumlegierung AlSi10Mg zu verstehen, wird eine Parameterstudie bei 100 ppm Restsauerstoff mit 1.000 ppm verglichen. Schließlich wird untersucht, wie sich Sauerstoff auf die Qualität hinsichtlich Porosität und Mikrostruktur auswirkt. Durch die Reduzierung der Sauerstoffkonzentration während eines Bauvorhabens konnte bei höherer Lasergeschwindigkeit eine vergleichbare Porosität erreicht werden.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Thermodynamik der Wärmebehandlung

Thermodynamik der Wärmebehandlung

Autor: Karl Heinz Illgner
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Das Fachbuch befasst sich mit den zeitabhängigen thermodynamischen Abläufen der Wärmebehandlungen mit den Verknüpfungen mit metallurgischen Vorgängen. Die komplexen thermodynamischen Vorgänge bei Wärmebehandlungen von Werkstücken und ...

Zum Produkt

Wärmeübertragung in kontinuierlichen Bandanlagen am Beispiel einer Schlitzdüse

Wärmeübertragung in kontinuierlichen Bandanlagen am Beispiel einer Schlitzdüse

Autor: Maximilian Schleupen, Christoph von der Heide, Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im Bereich der Feinbleche drängen hochfeste Werkstoffkonzepte auf den Markt. Flexible Wärmebehandlungen mit hohen Abkühlraten sowie die Option von isothermen Haltestufen bei beliebigen Temperaturen werden zum Erreichen der herausragenden ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt