Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2020_07_03
ISBN:
Ausgabe:
Vermerk:
Zeitschrift: Statische Festigkeit eines additiv gefertigten 20MnCr5 nach dem Einsatzhärten
Erscheinungsdatum:
Autor: von Dennis Wawoczny, Markus Schneider
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2020

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Für die Untersuchung der statischen Materialeigenschaften nach dem Einsatzhärten im Niederdruckverfahren (LPC) und Hochdruck-Gasabschreckung (HPGQ) wurden Zugproben aus 20MnCr5 mittels Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Verfahren hergestellt. Um den Einfluss der Anisotropie zu untersuchen, wurden Proben in drei unterschiedlichen Raumrichtungen hergestellt und jeweils zwei Oberflächenzustände untersucht. Ergänzend wurden lichtmikroskopische Untersuchungen durchgeführt und die Einsatzhärtungstiefe bestimmt.

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Markus Schneider

Dr.-Ing. Markus Schneider

Firma: GKN Sinter Metals Engineering GmbH

Publikationen zum selben Thema

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01-02 2008

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Muffeloefen für Temperaturen von 200 bis 1200 °C mit Schutzgasatmosphäre und Vakuum

Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Im folgenden Artikel werden Öfen für die Wärmebehandlung unter kontrollierter Atmosphäre und Vakuum bis 1200 °C beschrieben. Beispielhaft werden hier Linn High Therm KS-S Öfen, eine Bauserie von kleinen bis mittleren Kammeröfen mit Volumen ...

Zum Produkt