SICK und Endress+Hauser setzen ihre strategische Partnerschaft im Bereich Prozessautomatisierung in die Tat um: Die fortschrittliche Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK ist nun integraler Bestandteil des umfassenden Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser.
Beschreibung
Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der Wärmebehandlung im Fokus stehen. Daher ist es nur konsequent, dass die Induktionserwärmung seit langem die am meisten verbreitete Technologie nicht nur zur Erwärmung achssymmetrischer Stahlblöcke vor einer sich anschließenden Umformung oder Warmbearbeitung ist, sondern auch die bevorzugte Technologie ist, wenn es um die gezielte und reproduzierbare Oberflächenhärtung von Stahlbauteilen geht. Die Induktionserwärmung hat sich auch bei der Wärmebehandlung von Vollstangen für die Automobilzulieferindustrie sowie in der Bauindustrie durchgesetzt, schließlich zeichnen sich seit einigen Jahren auch Tendenzen zum Einsatz der Induktionstechnologie für die Wärmebehandlung von nahtlosen und widerstandsgeschweißten Rohren ab.
Zehn Punkte für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Energieversorgung
Die anstehende Bundestagswahl markiert auch für die Energiewende eine entscheidende Wegmarke: Klimaschutz, Energieversorgung und wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit müssen in den kommenden Jahren stärker als je zuvor zusammengedacht werden.