Produkte
Fachberichte, Bücher und Co.
Fachberichte, Anwenderstories oder Best-Practice-Geschichten zeugen von der Vielfalt der Themen rund um Wasserstoff. Unter der Rubrik Publikationen bzw. Produkte finden Sie zahlreiche Fachberichte und Bücher zu Wasserstoff in den verschiedenen Anwendungsfeldern.
In unserem Shop können Sie die einzelnen pdfs bequem per per Paypal kaufen und direkt lesen.

Einfluss der Elektromobilität auf die Gussproduktion in der deutschen Gießereiindustrie
Autor: Christian Wilhelm, Lothar H. Kallien
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Mobilität ist seit dem Benz-Patent-Motorwagen Nummer 1 des deutschen Erfinders Carl Benz im Jahr 1886 ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Aktuell dominierend ist nach wie vor in Fahrzeugen der konventionelle Verbrennungsmotor. Doch ...
Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen
Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...
Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise
Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...
Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen
Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...
Magnettechnik
Themenbereich:Die Magnetwerkstoffe stellen eine wichtige Gruppe von Sonderwerkstoffen dar, deren Verfügbarkeit unabdingbare Voraussetzung für elektrische und elektronische Problemlösungen in fast allen Bereichen der Wirtschaft ist. Sie haben in den letzten ...
Energy saving in thermal process engineering with ultra-lightweight products made from High-Temperature Insulation Wool (HTIW)
Autor: Michael Springer/Heinz Wimmer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
With reference to selected applications from the steel industry and environmental technology, the excellent chemical, physical and thermomechanical properties of aluminium silicate wool (ALSITRA) and polycrystalline wool (ALTRA), these are belonging ...
High saving potential by a modern solution for emptying of billet heating systems
Autor: Achim Thus
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
The technological requirements for the forging process are forced by the needs of a modern production cycle. So high productivity, accuracy in quality and very high flexibility of different parts force the production process to come up with new ...
An overview of inductive gear spin hardening
Autor: Hansjürg Stiele/Fabian Marquis
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Gap-by-gap, tooth-by-tooth and gear spin hardening are three different methods used for gear hardening by induction. While it is only possible to harden parts of the gear step by step using the first two methods, gear spin hardening allows all the ...
Modeling and experimental study of induction heating of carbon materials
Autor: Nédeltcho Kandev/Normand Bédard
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
This paper discusses an efficient method for thermal treatment of carbon materials by using a dynamic combination of induction heating and radi-ation heat transfer. The manufacturers of carbon or graphite products use almost exclusively natural gas ...
Regenerative burners for double-P radiant tubes in vertical galvanizing lines
Autor: Alexander Georgiew/Joachim G. Wünning/Uwe Bonnet
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
This article will describe the application of a new self regenerative burner in a continuous galvanizing line. After a brief introduction of the process line, the self regenerative burner will be described. Very high air preheat temperatures enable ...
Regenerative burner systems for batch furnaces in the steel industry
Autor: Jörg Teufert/Josef Domagala
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Regenerative burner systems for steel industry batch furnaces are now state-of-the-art. They permit furnace operation with extremely low energy consumption (reduction of CO2 emissions), with simultaneous minimization of NOx emissions. They are ...
Muffle furnaces for temperatures from 200-1200°C with controlled atmospheres and vacuum
Autor: Roland Waitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
The «Hot Wall» heating technology for furnace operation under controlled atmosphere and vacuum up to 1200°C is briefly described on the basis of KS-S, a small to medium sized furnace line with chamber volumes from 80 dm³ to 2 m³. Realizable ...
PROZESSWÄRME-Newsletter