Mai
Deutschland und VAE vertiefen Wasserstoff-Kooperation
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Energieeffizienz | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Vizekanzler und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat Dr. Sultan Al Jaber, Minister für Industrie und Hochtechnologie der Vereinigten Arabischen Emirate im Bundeswirtschaftsministerium zu einem ...
Mai
IN4climate.NRW veröffentlicht Prozesswärme-Papier
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Energieeffizienz | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss die Prozesswärmeversorgung der Industrie stärker in den Fokus rücken – ...
Mai
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Kategorie: Forschung
Themen: Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Energieträgern ...
Apr
The #P2X Conference legt Schwerpunkt auf Wasserstoff
Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff
Praktische Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff und seinen Folgeprodukten stehen im Mittelpunkt der From Production to Application: The #P2X Conference. Diese findet am 19. und 20. ...
Mrz
DWV: Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoff | Forschung | Wirtschaft
Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045 im Kontext internationaler Stahlmärkte. Der Autor der ...
Mrz
30 GW Elektrolyse-Lieferkapazität bis 2030 möglich
Kategorie: Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Energieeffizienz | Wasserstoff | Wirtschaft
Der DWV hat unter seinen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt, um die potenziellen Lieferkapazitäten für Elektrolyseure zur grünen Wasserstoffproduktion bis 2030 zu ermitteln. Das Ergebnis ist: Bis 2030 ist eine ...
Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema
PROZESSWÄRME-Newsletter
Machen Sie auf sich aufmerksam!
Im Umfeld von stark besuchten Events erzielen Sie mit Ihrer Werbung größtmögliche Aufmerksamkeit.
Welche Botschaft haben Sie für die Branche?
Worauf wollen Sie die Fachwelt aufmerksam machen?
Platzieren Sie Ihre Botschaft hier und erreichen Sie die Besucher von www.prozesswaerme.0872.perimetrik.de
Ansprechpartner: Maurice Kamp
Veranstaltungen & Termine
Zu Ihrem Thema passende Veranstaltungen
Deutschland ist ein Messe-Land und ein Land zahlreicher Fachkongresse und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf unserem Portal bekommen Sie einen Überblick und erfahren, welche Events wirklich einen Besuch wert sind.
HärtereiKongress 2022
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft
GIFA / METEC / THERMPROCESS / NEWCAST
Veranstaltungskategorie: Messen und Kongresse
Themen: Additive Fertigung | Anlagenbau | Brennertechnik | Digitalisierung | Elektromobilität | Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Feuerfest | Forschung | Green Steel | Induktionshärten | Industrieofenbau | Instandhaltung | Schmelzen & Gießen | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff | Wirtschaft
Publikationen
Passende Publikationen zu Ihrem Thema
Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema.
Konzepte zur Reduzierung der CO2-Emissionen in Gießereien durch Einsatz von Wasserstoff
Autor: Pascal Kwaschny, Hans-Jörg Meißner
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
In Deutschland und Europa sind Anlagen zur Erzeugung von Gusseisen oder Stahlguss etabliert. Zu nennen sind hier unter anderem Kupolofen-Betriebe, Betriebe mit Drehtrommelöfen, Induktionsöfen und Elektrolichtbogenöfen. Der Einsatz von ...
Auswirkungen von Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoffgemischen auf Gasgebläsebrenner
Autor: von Andreas Huber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Im Rahmen der Energiewende kann Wasserstoff als erneuerbarer Energieträger in der Industrie- und Prozesstechnik zukünftig einen entscheidenden Beitrag leisten. Allerdings weist Wasserstoff als Brennstoff deutlich andere Eigenschaften als Erdgas ...
Prozesswärme – 03 2020
Themenbereich: ThermoprozesstechnikWasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Was dies für die Thermoprozesstechnik bedeutet, hat die PROZESSWÄRME in einem umfangreichen Sonderteil in der Ausgabe 3 zusammengestellt. Neben allgemeinen Fakten (Worin unterscheiden sich grüner, ...
Auswirkung einer Wasserstoffzumischung in Erdgas auf den industriellen Verbrennungsprozess
Autor: von Anne Giese, Tim Nowakowski, Jörg Leicher
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Power-to-Gas ist ein vielversprechender Weg, um die Klimaziele zu erreichen. CO2-Emissionen werden reduziert, größere Mengen an erneuerbarer elektrischer Energie aus Wind und Sonne werden durch die Herstellung von Wasserstoff (H2) mittels ...
Experimentelle Untersuchung der Auswirkungen von Wasserstoffatmosphären bei der Wärmebehandlung
Autor: von Maximilian Schleupen, Dominik Büschgens, Maximilian Crasmöller, Wolfgang Lenz, Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Prozessatmosphären mit hohen Wasserstoffkonzentrationen können unter bestimmten Umständen Werkstoffeigenschaften beeinflussen. Das Institut für Industrieofenbau und Wärmetechnik (IOB) an der RWTH Aachen University führt in Zusammenarbeit mit ...
Prozesswärme – 04 2019
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...