Die OTTO JUNKER GmbH, internationaler Systemanbieter für metallurgische Prozesse, ist dieses Jahr wieder auf zahlreichen Fachmessen und Kongressen weltweit vertreten.
Beschreibung
Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des THERMPROCESS Symposiums. 12 Fachbeiträge zu den zentralen Trends der Thermprozesstechnik runden das Heft ab. So geht es um hybrid beheizte Industrieöfen als Beitrag zur Energiewende oder um die Digitalisierung im Industrieofenbau. Im Interview erläutert Dr. Michael Korte, Leiter Technologieentwicklung und Digitale Produktion bei der Audi AG, welchen Einfluss neue Werkstoffe und die Digitalisierung auf die Automobilproduktion haben.
Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle
Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.