Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen
Themen: Induktionshärten | Industrieofenbau
Details
Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein Mittelfrequenzinduktionstiegelofen in praxisnaher Ausführung. Der langjährig betriebene Ofen mit einem Fassungsvermögen von 750 kg, bezogen auf Eisenwerkstoffe, wurde im Jahre 2015 durch einen neuen Ofen mit einem Fassungsvermögen von 1.700 kg ersetzt, der alle Entwicklungen und Neuerungen der letzten Jahre aufweist und somit von unerreichter Flexibilität ist. Im Folgenden wird nun ein Überblick über die in diesem Technikum durchgeführten Arbeiten gegeben. Gleichzeitig werden die in der neuen Anlage implementierten ofentechnischen Neuentwicklungen ausführlich erläutert.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Dr.-Ing. Wilfried Schmitz
Firma: Otto Junker GmbHSchriftleitung ...
Publikationen zum selben Thema
Wirtschaftliche Nutzung großer Härteofenanlagen mit reduzierten Beständen
Autor: Stefan Quaas
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Üblicherweise werden Öfen bei einem Teilewechsel komplett leer gefahren. Die Firma Neapco Europe GmbH hat ihre Teile nach Härteverfahren in Teilefamilien zusammengefasst. Im Falle unterschiedlicher Verweilzeiten ist der Taktzeitausgleich zur ...
Senkung der Stromkosten in Schmiedebetrieben durch Einsatz von Induktions-Zonenerwärmern
Autor: Volkhard Schnitzler/Achim Thus
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Als Reaktion auf die ständig steigenden Strompreise setzen Produktionsbetriebe mit Elektroanlagen intelligente Energiemanagementsysteme (EMS) ein, die zur zeitlichen Glättung der Stromlast die einzelnen Anlagen zeitweise leistungsmäßig ...
Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial Vorteile der Induktionserwärmung
Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...