Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Euroslag: Internationale Konferenz zu Eisenhüttenschlacken

Unter dem Titel „Slag for the Future, the Future of Slags“ veranstaltet das europäisches Netzwerk Euroslag seine 12. Konferenz vom 23. bis 25. Oktober in Bilbao. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Erwartet werden Teilnehmer und Referenten aus aller Welt.

von | 27.03.24

Schmelzlabor im FEhS-Institut, © FEhS-Institut, Michael Wieschke
© FEhS-Institut, Michael Wieschke
Schmelzlabor im FEhS Institut, Titelbild Euroslag Konferenz

März 2024 | ​Anmeldung zur 12. Euroslag in Bilbao geöffnet – Abstracts bis 30.4.24.

Unter dem Titel „Slag for the Future, the Future of Slags“ veranstaltet das europäisches Netzwerk Euroslag seine 12. Konferenz vom 23. bis 25. Oktober in Bilbao. Die Anmeldung ist ab sofort unter euroslag2024.eu oder lnkd.in/dGZjudzA möglich. Erwartet werden Teilnehmer und Referenten aus aller Welt.

Über die Website können Interessenten bis 30. April 2024 auch ihre Abstracts für Paper und Poster einreichen. Siderex, Baskischer Stahlcluster-Verband, und Unesid, der Unternehmensverband der spanischen Stahlindustrie, organisieren die Veranstaltung mit Unterstützung von Platea, der spanischen Plattform für Stahltechnologie, und Euroslag.

Im Fokus: Dekarbonisierungsprozess

Dekarbonisierung und Transformation, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft: Die gewaltigen wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen lassen sich nur auf internationaler Ebene bewältigen. Das gilt auch für Eisenhüttenschlacken und die daraus hergestellten Produkte.

Zentrale Themen der Veranstaltung sind der Einfluss des Dekarbonisierungsprozesses auf die Eigenschaften und die Verfügbarkeit von Schlacken, die Auswirkung von Gesetzgebung und Normung einschließlich technischer und ökologischer Fragen, innovative Produktion und Verarbeitung, Charakterisierung und Verwendung von Schlacken, neue Anwendungsbereiche sowie die Rückgewinnung von metallischen Rohstoffen aus Eisenhüttenschlacken.

Thomas Reiche, Geschäftsführer des FEhS – Institut für Baustoff-Forschung und Vorstandsvorsitzender von Euroslag, kommentiert:

„Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung und Unternehmen leisten weltweit Hand in Hand enorme Anstrengungen, um Eisenhüttenschlacken auch in Zukunft in Zement und Beton, als Verkehrsbaustoff, in Düngemitteln oder neuen Anwendungsfeldern einsetzen zu können. Davon profitieren nicht nur zahlreiche Branchen. Sondern auch die immer knapper werdenden natürlichen Ressourcen der Erde sowie das Klima. Wir möchten in Bilbao ein Zeichen setzen, dass gemeinsam viel erreichbar ist, und freuen uns auf wegweisende Vorträge und einen interessanten Austausch.“

 

Über Euroslag

Im Netzwerk Euroslag sind 26 Organisationen und Unternehmen aus 17 Ländern zusammengeschlossen, darunter aus Deutschland das FEhS-Institut und der Fachverband Eisenhüttenschlacken. Als europäisches Netzwerk für die Produktion, Verwendung und Entwicklung von Eisenhüttenschlacken und schlackenbasierten Produkten stehen Forschung und Technologie, die Europäische Standardisierung sowie die interne und externe Kommunikation im Fokus der Tätigkeiten. Alle zwei Jahre organisiert das Netzwerk zusammen mit nationalen Partnern die Schlacken-Konferenz.

 

​(Quelle: Euroslag/2024)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Power-to-Heat technology for sustainable industrial processes
Power-to-Heat technology for sustainable industrial processes

In view of the urgent necessity to switch from conventional technologies to CO2 neutral and green energy sources, OTTO JUNKER SOLUTIONS has developed an innovative Power-to-Heat system which allows a sustainable and efficient process heat production across all branches of industry.

mehr lesen
Schmiedewerke Gröditz GmbH weiht hochmodernen Schmiedeofen ein
Schmiedewerke Gröditz GmbH weiht hochmodernen Schmiedeofen ein

Die Schmiedewerke Gröditz GmbH hat einen neuen hochmodernen Schmiedeofen offiziell in Betrieb genommen und damit einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion bis 2039 getan: Denn der Ofen ist für den zukünftigen Betrieb mit grünem Wasserstoff ausgelegt. Zur Einweihung drückte der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer gemeinsam mit Dr. Alexander Becker, CEO der GMH Gruppe, Dr. Anne-Marie Großmann, CDO und Gesellschafterin der GMH Gruppe, Dr. Jens Overrath, COO der GMH Gruppe, und Hanka Snatkin, Plant Director der Schmiedewerke Gröditz GmbH, symbolisch auf den „grünen Knopf“.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: