


thyssenkrupp bringt Wasserstofftochter erfolgreich an die Börse
thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht. thyssenkrupp nucera ist einer der weltweit führenden Anbieter von Elektrolyseanlagen zur Herstellung...
Energiesteuerlicher Spitzenausgleich gestrichen
Am 05.07. hat das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für 2024 beschlossen. Dabei wurde der Posten des sogenannten energiesteuerlichen Spitzenausgleichs gestrichen. Dieser entlastet energieintensive Unternehmen, deren energiesteuerliche Belastung die Entlastung bei...
BENTELER Gruppe forciert nachhaltige Mobilität
Die BENTELER Gruppe setzt systematisch auf Nachhaltigkeit bei Produktion und Produkten: So reduzierte der internationale Metall-Prozess-Spezialist seine CO2-Emissionen (Scope 1-3) im Jahr 2022 gegenüber dem Vor-Covid-Basisjahr 2019 deutlich. Gleiches gilt für die...
Fachmesse für Prozess- u. Fabrikautomation für die Wirtschaftsregion Südwest
Die MEORGA veranstaltet am 13. September 2023 in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik. Hier zeigen ca. 160 Fachfirmen (darunter die Marktführer der Branche) ihr...
Wuppermann investiert rund 40 Mio. € in neues Rohrwerk am Standort Altmünster
Der Aufsichtsrat der Wuppermann AG hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2023 in Altmünster die Investition in die Erweiterung des Rohrwerks bei der Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT) freigegeben. Bereits seit über 60 Jahren werden an diesem Standort Rohre,...
Wegfall des Spitzenausgleichs schadet Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands
Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des VIK Verbands der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V., kritisiert den Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs aus dem Haushaltsentwurf als weiteren schweren Schlag für den Industriestandort Deutschland. Ernste...
Industriestandort Deutschland zunehmend unattraktiv
Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt alarmierende Zahlen. Noch nie haben Unternehmen so viel Geld aus Deutschland abgezogen wie im vergangenen Jahr. Nach OECD-Zahlen sind es vor allem die ausländischen Investitionen in Deutschland, die...
Forschung an flüssigem Eisen unter extremen Bedingungen
Ein Forscherteam des Tokyo Institute of Technology konnte den Widerstand von flüssigem Eisen unter extremen Bedingungen zu messen.

VDMA: Massiver Bestellrückgang im Maschinen- und Anlagenbau
Der Bestellrückgang im Maschinen- und Anlagenbau setzt sich fort. Laut Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VMDA) sanken die Bestellungen im Mai real um 10 Prozent.