


NORTEC 2024: Campus für den Mittelstand bietet vielfältiges Rahmenprogramm
Die NORTEC, Fachmesse für Produktion, wird vom 23. bis 26. Januar 2024 in Hamburg stattfinden. „Wir sind bereits mitten in der Aufplanung und es kommen täglich noch neue Anmeldungen herein“, berichtet Florian Schmitz, Leiter Messen und Events bei der Messe Stuttgart....
VDMA: NRW-Maschinenbau unter Druck
Der Maschinen- und Anlagenbau ist mit seinen zukunftsweisenden Technologien Enabler der vielfältigen Transformationsprozesse in Industrie und Gesellschaft. Um die Transformation voranzubringen, brauchen die Unternehmen investitionsfreundliche und wettbewerbsfähige...
Leuchtturmprojekt für SMS in Hilchenbach
GETEC wird für das Anlagen- und Maschinenbauunternehmen SMS die derzeit größte Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage in Deutschland installieren.

Fraunhofer IKTS präsentiert Unterwasser-Labor “Minilab”
Die Forschungsgruppe “Smart Ocean Technologies” (SOT) des Fraunhofer-Instituts für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat ihr mobiles Unterwasser-Labor “Minilab” erfolgreich in Betrieb genommen. Es wurde für die schnelle und flexible Prüfung neuer Werkstoffe und Sensoren für Unterwasseranwendungen konzipiert.

Saarstahl bietet CO2-reduzierten Stahl für die Automobilindustrie
Saarstahl Ascoval, französische Tochter der Saarstahl/SHS-Gruppe, hat die Konformitätserklärung nach IATF 16949:2016 erhalten. Die Erfüllung dieser Norm ist Voraussetzung, um in die Automobilindustrie liefern zu können.

thyssenkrupp Steel: Dialogmarkt zur Transformation des Duisburger Standorts
Viele Gespräche und großes Interesse – Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen Direktreduktionsanlage. Hier kamen die Experten von thyssenkrupp Steel aus den verschiedenen...
Ultrahochfester Stahl für die Wasserstoffproduktion entwickelt
Forscher der Universität Hongkong haben einen neuartigen rostfreien Stahls entwickelt. Er zeigt verbesserte Eigenschaften für den Einsatz in Meerwasser.

Klöckner & Co meldet Geschäftszahlen für Q3 2023
Angesichts von Umsatz- und Gewinnrückgängen startet Klöckner & Co ein Effizienzprogramm. Die EU-Mitarbeiterzahl soll voraussichtlich um 10 % sinken.

Stahlindustrie hat zentrale Bedeutung für die Energiewende
Vergangenen Donnerstag trafen sich in Berlin die führenden Stahlunternehmen Deutschlands mit Politikern und Mitstreitern. Auf dem Treffen, zu dem die DWV-Fachkommission HySteel geladen hatte, stand die elementare Rolle der Stahlindustrie bei der Dekarbonisierung im Fokus.