Das Europaparlament diskutiert Änderungen des Omnibus-Pakets. Dazu sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann:
Beschreibung
Die Weiterentwicklung von Märkten und Technologien sowie die gestiegenen Anforderungen an Emissionsreduzierung und Schonung von Ressourcen stellen viele ältere Industrieofenanlagen, auch wenn deren Grundstruktur einwandfrei ist, vor große Herausforderungen. Wenn Mittel und Zeit für einen Neubau nicht zur Verfügung stehen, kann die Nachrüstung und Optimierung eine interessante Alternative sein. Die kurzen Stillstandszeiten und die partielle Weiterverwendung von vorhandener Infrastruktur in Kombination mit Leistungssteigerung, Qualitätssicherung und einem geringeren Investitionsvolumen sind Vorteile, die in der jüngsten Vergangenheit zu zahlreichen Modernisierungsprojekten in der Stahl- und Aluminiumindustrie geführt haben. Um den Erfolg einer Modernisierung zu garantieren, muss aber die Anlage und der Prozessschritt als Ganzes einbezogen werden: Der Betreiber kennt das Ziel, der Anlagenbauer mögliche Wege dorthin – das erfordert in hohem Maße gemeinsame konzeptionelle Arbeit schon vor der Auftragsvergabe.
Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen gegen den Fachkräftemangel
Das Programm „Passgenaue Besetzung und Willkommenslotsen“ bietet eine fachlich versierte Anlaufstelle für alle Betriebe, die Unterstützung bei der Bewerbersuche wünschen oder sich für die Integration von ausländischen Fachkräften und Geflüchteten interessieren.