Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 05548_2008_01_04
ISBN:
Ausgabe: 01
Vermerk:
Zeitschrift: Verfahrensoptimierung zur Steuerung oder Regelung der Leistung von Hochtemperatur-Heizelementen
Erscheinungsdatum:
Autor: Bodo Schmitt
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 4
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2008

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Der JUMO IPC Leistungsumsetzer bietet eine intelligente und innovative Lösung zum Steuern bzw. Regeln von elektrisch betriebenen Thermoprozessanlagen. So wird hierdurch eine Platz sparende, Betriebsmittel schonende und Betriebskosten reduzierende, einfache Lösung für den Anlagenbauer und Anlagenbetreiber erreicht. Durch die verschiedenen, einmaligen Eigenschaften des patentierten Ansteuerverfahrens amortisieren sich die Anschaffungskosten in kürzester Zeit. Dieser Bericht beschreibt die mit neuer Technologie und damit optimierte Ansteuerung von Hochtemperaturheizelementen und die hieraus resultierenden Vorteile.

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Weltpremiere bei Heidelberg Materials: Eröffnung der Brevik CCS-Anlage in Norwegen läutet neue Ära des nachhaltigen Bauens ein

Heidelberg Materials hat mit Brevik CCS in Norwegen die weltweit erste Anlage zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung im industriellen Maßstab in der Zementindustrie offiziell eingeweiht. Im Rahmen der feierlichen Zeremonie im Zementwerk Brevik enthüllte S.K.H. Kronprinz Haakon von Norwegen im Beisein des norwegischen Energieministers Terje Aasland und Dr. Dominik von Achten, Vorsitzender des Vorstands von Heidelberg Materials, offiziell eine Gedenktafel aus Beton, die an diesen historischen Meilenstein erinnert. Die Veranstaltung wurde von mehr als 320 Gästen, darunter Branchenvertreter, hochrangige internationale Regierungsvertreter, sowie Vertreter von NGOs und Start-ups besucht.

mehr lesen
thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage: Energieeffizient, H₂-ready und zukunftssicher

thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage: Energieeffizient, H₂-ready und zukunftssicher

Mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich hat thyssenkrupp Hohenlimburg die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 (HBO 3) abgeschlossen. Die umfassende technische Erneuerung stellt nicht nur die Einhaltung zukünftiger Umwelt- und Sicherheitsvorgaben sicher, sondern markiert auch einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlproduktion.

mehr lesen

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt