Prozessoptimierung bei der Stabilisatorenfertigung
Themen: Digitalisierung | Elektroprozesstechnik | Induktionshärten
Details
Fahrwerksstabilisatoren in Automobilen sind wohl wenig bekannte doch sehr entscheidende Bauteile. Sie tragen maßgeblich zur Fahrsicherheit bei. Über Jahre haben sich die Stabilisatoren selbst kaum verändert. Der folgende Bericht erläutert am Beispiel der Optimierung der Fertigung von Stabilisatoren, wie durch den Einsatz moderner Sensorik und unter Nutzung der heutigen technischen Möglichkeiten die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit von induktiven Erwärmungsprozessen verbessert und damit letztendlich die Konstanz in der Qualität der Erzeugnisse sichergestellt werden konnte.
Preis: 4,90 €Zum Shop