Erfolgreiche industrielle Anwendung optimierter Induktionsspulen für Mittelfrequenzschmelzanlagen Teil 2: Energieeffizienter Einsatz und Anwendungen
Themen: Induktionshärten | Industrieofenbau
Details
Ausgehend von den grundsätzlichen Überlegungen zur Optimierung der Konstruktion und Herstellung von Hochleistungsspulen im Teil 1 des Beitrages (elektrowärme international Heft 4/2007) werden in diesem Teil die durchgeführten Detailverbesserungen beschrieben und über den langjährigen industriellen Einsatz wird berichtet. Hinsichtlich der beiden Grundausführungen von Hochleistungsspulen geht die Tendenz bei sehr großen und leistungsstarken Öfen in Richtung Leistenspule, obwohl die bandagierte Spule bei einigen Einsatzfällen durchaus Vorteile bietet und mit beiden Spulenausführungen sehr gute Standzeiten erreicht werden. Grundsätzliche Entwicklungsarbeiten zur Senkung der Spulenverluste führten zu einer neuen Spulenkonstruktion, mit der im ersten industriellen Einsatz eine deutliche Energieeinsparung erzielt werden konnte.
Preis: 4,90 €Zum Shop