Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Klöckner & Co schließt Verkauf von vier europäischen Landesgesellschaften erfolgreich ab

12. März 2024 | Klöckner & Co hat den Verkauf von Teilen seines Distributionsgeschäfts in Europa abgeschlossen. Damit gehen die Landesgesellschaften in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien an das spanische Unternehmen Hierros Añon S.A. Am 22. Dezember 2023 hatte Klöckner & Co seine Absicht bekannt gegeben, Teile seines europäischen Distributionsgeschäfts zu veräußern. Gleichzeitig hatte […]

von | 13.03.24

Klöckner & Co hat den Verkauf von Teilen seines Distributionsgeschäfts in Europa abgeschlossen.
© Klöckner & Co

12. März 2024 | Klöckner & Co hat den Verkauf von Teilen seines Distributionsgeschäfts in Europa abgeschlossen. Damit gehen die Landesgesellschaften in Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden und Belgien an das spanische Unternehmen Hierros Añon S.A.

Am 22. Dezember 2023 hatte Klöckner & Co seine Absicht bekannt gegeben, Teile seines europäischen Distributionsgeschäfts zu veräußern. Gleichzeitig hatte das Unternehmen angekündigt, sich künftig auf höherwertige Produkte und Dienstleistungen – darunter das Anarbeitungs- und Metallverarbeitungsgeschäft – entlang der Wertschöpfungskette der Kunden zu konzentrieren. Diese Angebote zeichnen sich durch langfristige Vertragsbeziehungen und eine starke Kundenspezialisierung aus, sodass sie eine stabile Nachfrage und höhere Profitabilität gewährleisten. Mit dem Verkauf verringert das Unternehmen daher seine Abhängigkeit von volatilen, margenschwachen Rohstoffmärkten deutlich.

Guido Kerkhoff, Vorsitzender des Vorstands von Klöckner & Co: „Mit dem Abschluss dieser Transaktion haben wir einen wichtigen Meilenstein bei der Optimierung unseres Portfolios erreicht. Künftig werden wir uns auf das Wachstum unseres attraktiven und profitablen europäischen Geschäfts in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie im nordamerikanischen Markt konzentrieren.“

Auf die nun veräußerten europäischen Aktivitäten entfielen rund 20 % der Konzernbelegschaft und 10 % des Umsatzvolumens von Klöckner & Co. Somit wird Klöckner & Co ab jetzt weit über 50 % des Konzernumsatzes in Nordamerika erwirtschaften.

Über Klöckner & Co:

Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren und eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen. Mit einem Distributions- und Servicenetz von rund 120 Standorten vor allem in Nordamerika und der DACH-Region bedient Klöckner & Co über 60.000 Kunden. Aktuell beschäftigt der Konzern rund 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2022 erwirtschaftete Klöckner & Co einen Umsatz von rund 9,4 Mrd. €. Mit dem Ausbau seines Portfolios an CO2-reduzierten Werkstoffen, Service- und Logistikleistungen unter der Dachmarke Nexigen® unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als Pionier einer nachhaltigen Stahlindustrie. Gleichzeitig hat sich Klöckner & Co als Vorreiter der digitalen Transformation in der Stahlindustrie zum Ziel gesetzt, seine Liefer- und Servicekette zu digitalisieren und weitgehend zu automatisieren. So möchte sich das Unternehmen zum führenden One-Stop-Shop für Stahl, andere Werkstoffe, Ausrüstung und Anarbeitungsdienstleistungen in Europa und Amerika entwickeln.

 

(Quelle: Klöckner & Co)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt