Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 00543_2018_07_04
ISBN:
Ausgabe:
Vermerk:
Zeitschrift: Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise
Erscheinungsdatum:
Autor: Pascal Kwaschny
Herausgeber:
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 5
Auflage:
Publikationsformat: PDF
Erscheinungsjahr: 2018

4,90 €

Zum Shop

Beschreibung

Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende Durchwärmung des Feuerfestmaterials zu gewährleisten, werden die Pfannen frühzeitig aufgeheizt. Die Pfannenfeuer stehen in den seltensten Fällen im Fokus von Optimierungen, dabei ist der Aufheizvorgang meist losgelöst vom Prozessleitsystem. Gerade an dieser Stelle können mit wenig Aufwand und Kosteneinsatz große Einsparungen erzielt werden. Im Folgenden werden Möglichkeiten aufgezeigt, die Aufheizung der Pfanne an den Prozess anzupassen, um dadurch den Einsatz fossiler Brennstoffe und damit CO2 sowie NOX zu reduzieren.

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Pascal Kwaschny

B.E. Pascal Kwaschny

Firma: Linde GmbH

+49 (0)40 / 853121-245
+49 (0)40 / 853121-250
pascal.kwaschny@linde.com

Tätigkeitsschwerpunkte Optimierung von Anlagen in Stahlwerken und Gießereien durch gasbasierte Lösungen. Langjährige Erfahrungen aus dem Bereich Elektrolichtbogenofen und Stahlerzeugung. Umsetzung von Projekten aus dem Bereich Energie- und ...

Publikationen zum selben Thema

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Härten und Anlassen von Rohr- und Stangenmaterial — Vorteile der Induktionserwärmung

Autor: Guido Opezzo
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Induktionserwärmung ist bereits seit mehreren Jahrzehnten zu einer wichtigen Technologie in vielen Bereichen geworden, in denen eine präzise, schnelle und zuverlässige Erwärmung von Metallen sowie reproduzierbare Prozesse der ...

Zum Produkt

Induktives Schmelzen in großen Tiegelöfen

Induktives Schmelzen in großen Tiegelöfen

Autor: Erwin Dötsch
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Große Induktionstiegelöfen mit Fassungsvermögen bis zu 60 t und Anschlussleistungen über 20 MW gab es bereits in den 1970er Jahren. Nachteilig war dabei die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit dieser Schmelzaggregate aufgrund der ...

Zum Produkt

Experimentelle Untersuchung von Vermischungs-vorgängen in einer Jet-in-Crossflow- Anordnung

Experimentelle Untersuchung von Vermischungs-vorgängen in einer Jet-in-Crossflow- Anordnung

Autor: Camilo Cárdenas/Rainer Suntz und Henning Bockhorn
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Jet-in-Crossflow-Strömungsanordnung ist eine geometrisch einfache Strömungskonfiguration, bei der ein Freistrahl senkrecht in eine gleichmäßige Querströmung eingedüst wird und beide Strömungen miteinander vermischt werden. Diese ...

Zum Produkt