Nachhaltiges Löten mit induktiver Erwärmung
Themen: Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Wärmebehandlung
Details
Neben Energie aus fossilen Energieträgern lässt sich auch elektrische Energie zum Löten nutzen. Allerdings wird diese größtenteils wiederum aus fossilen Energieträgern gewonnen. Es gibt zwar große Anstrengungen, den Anteil an erneuerbaren Energieträgern zur Erzeugung elektrischer Energie zu steigern. Allerdings gibt es hier Grenzen. Es gilt also auch beim Löten sparsam mit Energie umzugehen und Wärme nur an den Stellen eines zu lötenden Werkstücks zuzuführen, an denen die Wärme auch nötig ist. Hier tritt insbesondere das Löten mit induktiver Erwärmung in den Fokus der Überlegungen, was für das nachhaltige Löten von entscheidender Bedeutung werden könnte.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und Branchentrends der ...
gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und Branchentrends der ...
gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014
Themenbereich: ThermoprozesstechnikDie Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und Branchentrends der ...