Generic filters
FS Logoi
Generic filters

WV Stahl zum Gespräch der Stahlindustrie mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier

03.05.2021. Zum heutigen Gespräch zwischen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Vertretern der Stahlindustrie in Deutschland zum Handlungskonzept Stahl hat Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, folgendes Statement abgegeben: „Die Stahlindustrie dankt dem Bundeswirtschaftsminister, dass er erneut mit den Spitzen der Stahlindustrie zusammengekommen ist, um die Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl zu erörtern. Mit der Corona-Pandemie und […]

von | 03.05.21

|
|

03.05.2021. Zum heutigen Gespräch zwischen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Vertretern der Stahlindustrie in Deutschland zum Handlungskonzept Stahl hat Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, folgendes Statement abgegeben:

„Die Stahlindustrie dankt dem Bundeswirtschaftsminister, dass er erneut mit den Spitzen der Stahlindustrie zusammengekommen ist, um die Umsetzung des Handlungskonzepts Stahl zu erörtern. Mit der Corona-Pandemie und einem dynamischeren Wettbewerbsumfeld sind die strukturellen Herausforderungen beim Stahl weiter gewachsen. Gerade auch nach den aktuellen Beschlüssen zum Klimaschutz kommt es nun darauf an, mit noch größerer Dynamik politische Rahmenbedingungen zu schaffen, die den Stahlunternehmen die Möglichkeiten geben, in CO2-ärmere Produktionsweisen zu investieren und zugleich international wettbewerbsfähig zu bleiben.

 

Die Stahlunternehmen wollen klimaneutral werden, doch dies wird nicht ohne öffentliche Unterstützung möglich sein. Dabei geht es zum einen um Anschubfinanzierung in Form von Investitionszuschüssen, zum anderen um die Absicherung der Investitionsrisiken, die mit den erheblichen Mehrkosten CO2-armer Verfahren verbunden sind. Die Bundesregierung hat hier bereits einen ersten Förderrahmen auf den Weg gebracht, der ausgebaut und verstetigt werden muss, um Planungssicherheit für die Unternehmen zu schaffen. Wir begrüßen, dass der Bundeswirtschaftsminister zugesagt hat, kurzfristig noch vor der Sommerpause mit der Stahlindustrie über die weitere Umsetzung des Konzepts zu beraten und sich in Brüssel für die zentralen Rahmenbedingungen, die eine Transformation möglich machen, einzusetzen.“

 

(Quelle: Wirtschaftsvereinigung Stahl)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie