Generic filters
FS Logoi
Generic filters

thyssenkrupp Steel bestellt 195 Rekuperativbrenner von WS Wärmeprozesstechnik

03.05.2021. thyssenkrupp Steel Europe AG (tkSE) modernisert die Feuerbeschichtungsanlage 8 (FBA 8) in Dortmund mit emissionsarmer Beheizungstechnik. Den entsprechenden Auftrag zur Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 195 Rekuperativbrennern hat tkSE der WS Wärmeprozesstechnik GmbH erteilt. Aufgrund der Doppel-P Strahlrohre und dank des patentierten FLOX® Verfahrens wird das Beheizungssystem dabei besonders niedrige NOx-Emissionswerte erreichen. Die Arbeiten […]

von | 03.05.21

03.05.2021. thyssenkrupp Steel Europe AG (tkSE) modernisert die Feuerbeschichtungsanlage 8 (FBA 8) in Dortmund mit emissionsarmer Beheizungstechnik. Den entsprechenden Auftrag zur Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 195 Rekuperativbrennern hat tkSE der WS Wärmeprozesstechnik GmbH erteilt. Aufgrund der Doppel-P Strahlrohre und dank des patentierten FLOX® Verfahrens wird das Beheizungssystem dabei besonders niedrige NOx-Emissionswerte erreichen.

Die Arbeiten an der FBA 8 sollen Mitte 2022 abgeschlossen sein. tkSE und WS Wärmeprozesstechnik wollen die Stillstandzeiten während der Phase des Umbaus dank vorausschauender Planung möglichst kurz halten.

Beheizungstechnologie ist bereit für grüne Brennstoffe

Mit zukünftig insgesamt drei vertikalen Bandanlagen zählt das tkSE-Werk in Dortmund weltweit zu den modernsten Standorten für das Glühen und die Oberflächenveredelung von Stahlband. Sobald alle drei Anlagen vollständig in Betrieb gehen, können hier bis zu 2.000.000 t/a Stahl veredelt werden. tkSE setzt dafür konsequent auf bewährte und umweltfreundliche Beheizungstechnologie, die darüber hinaus bereits heute vorbereitet ist für die Zukunft grüner Brennstoffe. Nach einem erfolgreichen Umbau werden somit allein am Standort in Dortmund insgesamt knapp 800 emissionsarme Brenner aus dem Hause WS in Betrieb sein.

Für die nun beauftragte Umrüstung kann WS auf jahrzehntelange Erfahrung mit der vielfach prämierten FLOX® Technologie zurückgreifen, welche bereits in zehntausenden Brennern weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Diese Technologie erlaubt es, hocheffiziente Brenner bei gleichzeitig besonders niedrigen NOx-Emissionswerten zu betreiben.

„Unser Anspruch bei WS ist es, Lösungen für alle kontinuierlich betriebenen Bandanlagen anbieten zu können, die über einen breiten Temperaturbereich zuverlässig NOx-Werte unterhalb von 100 mg/Nm³ erreichen. Und dies bei einem gleichzeitig sehr hohen feuerungstechnischen Wirkungsgrad von über 80 %. Unsere Lösungen sind bereits heute gerüstet für die Zukunft grüner Brennstoffe“, sagt Dr.-Ing. Joachim G. Wünning, Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik.

 

(Quelle: WS Wärmeprozesstechnik)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt