Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

thyssenkrupp Rasselstein: Packaging Steel-App mit Makeover

28.05.2021. Nach vier Jahren erhält die Packaging Steel-App der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Deutschlands einziger Hersteller von Weißblech, ein komplettes Makeover. Die App verfügt ab sofort über eine neue Benutzeroberfläche, die besonders anwenderfreundlich ist. Das überarbeitete Design ist State of the art und trägt den Veränderungen der letzten Jahre Rechnung. Weiterentwicklung auf Basis des geänderten Nutzerverhaltens […]

von | 28.05.21

thyssenkrupp Rasselstein: Packaging Steel-App mit Makeover

28.05.2021. Nach vier Jahren erhält die Packaging Steel-App der thyssenkrupp Rasselstein GmbH, Deutschlands einziger Hersteller von Weißblech, ein komplettes Makeover. Die App verfügt ab sofort über eine neue Benutzeroberfläche, die besonders anwenderfreundlich ist. Das überarbeitete Design ist State of the art und trägt den Veränderungen der letzten Jahre Rechnung.

Weiterentwicklung auf Basis des geänderten Nutzerverhaltens

„Die Nutzungsgewohnheiten haben sich seit dem Launch der Packaging Steel-App weiterentwickelt. Eine schnelle und gezielte Information über Neuigkeiten rund um unser Produkt Weißblech ist noch wichtiger geworden. Daher haben wir unseren News-Bereich nun ganz oben angesiedelt und werden die Verpackungsbranche dort regelmäßig über aktuelle Themen aus der Weißblech- und thyssenkrupp Rasselstein-Welt auf dem Laufenden halten“, so Carmen Tschage, Head of Communications and Market Development bei thyssenkrupp Rasselstein.

Die Beiträge zum Produkt Verpackungsstahl und zu dessen Nachhaltigkeit können jetzt noch direkter aufgerufen werden. Alle Ansprechpartner aus Vertrieb und Technischer Kundenberatung sind ab sofort besonders einfach kontaktierbar. „Wir arbeiten bereits heute an weiteren digitalen Features der Packaging Steel App. Um diese nutzen zu können, werden wir unseren Kunden im Laufe des Jahres Log-in Daten zur Verfügung stellen“, so Tschage.

Seit Jahren erfolgreich in den App-Stores

Die Packaging Steel-App gibt den Anwendern einen Überblick über alle lieferbaren Verpackungsstahlgüten von thyssenkrupp Rasselstein und deren jeweilige Spezifikationen. Im Fokus der App stehen aber auch aktuelle Innovationen vom weltweit größten Produktionsstandort für Verpackungsstahl. Der Nutzer kann sich über Potenziale für alle Anwendungszwecke des Materials informieren und sich einen Überblick über die verfügbaren Beschichtungsmöglichkeiten verschaffen. Push Notifications halten die Nutzer auf Wunsch immer über Neuigkeiten rund um rasselstein®-Verpackungsstahl auf dem Laufenden.

Das Update 4.1.0 der Packaging Steel-App ist in den App-Stores für Android und iOS herunterladbar. Die App ist kostenfrei und steht in Deutsch und Englisch zur Verfügung.

 

(Quelle: thyssenkrupp Steel Europe)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt