Generic filters
FS Logoi
Generic filters

SMS group errichtet neue Betonstahlstraße für Ecoacero

ECOACERO beabsichtigt, mit der neuen Betonstahlstraße von SMS group Baustahl für die expandierende lokale und regionale Bauindustrie in der Dominikanischen Republik zu liefern.

von | 15.01.24

ECOACERO beabsichtigt, mit der neuen Betonstahlstraße von SMS group Baustahl für die expandierende lokale und regionale Bauindustrie in der Dominikanischen Republik zu liefern
©SMS group|@SMS group

15. Januar 2024 | Mit einer geplanten Produktionskapazität von bis zu 400.000 Tonnen Betonstahl pro Jahr positioniert sich Ecoacero als maßgeblicher Anbieter für die wachsende Bauindustrie in der Karibik und Mittelamerika.

Ecoacero, ein Unternehmen der Estrella Group, beauftragt die SMS group mit der Errichtung einer modernen Betonstahlstraße nahe Santo Domingo in der Dominikanischen Republik.

Die Estrella Group verfolgt mit diesem strategischen Schritt die Stärkung und Vernetzung ihrer Konzerngesellschaften. Mit der Diversifizierung soll ein leistungsstarkes Portfolio geschaffen werden, das den steigenden Anforderungen der Bauindustrie sowohl lokal in der Karibik als auch in Mittelamerika gerecht wird. Die Gruppe gehört zu den größten Konzerne für Bauleistungen und -produkte in der Region.

Die neue Ecoacero-Anlage bringt ein vielseitiges Betonstahlsortiment auf den Markt. Dieses ist speziell auf die Bedürfnisse verschiedener Segmente der Bauindustrie zugeschnitten. Ziel ist, höchsten internationalen Qualitätsstandards zu entsprechen.

Stahlwerk und Lichtbogenofen

Realisiert wird das Projekt in zwei Phasen. Dabei kommt modernste SMS-Technologie zum Einsatz.

Die erste Phase beinhaltet die Integration der Stahlerzeugung durch den Bau eines Stahlwerks mit Stranggießanlage, wobei Schrott als Einsatzmaterial verwendet wird. SMS übernimmt Planung und Konstruktion einschließlich Bereitstellung der mechanischen und elektrischen Ausrüstung. Ein Nachwärmofen für Knüppel, ein MEERdrive®-Fertigblock und Wasserkästen für den QST-Prozess sind Teil des Projekts. Die Steuerung der gesamten Walzstraße erfolgt durch SMS-Automationssysteme, die an Prozessoptimierungssysteme angeschlossen sind.

Die zweite Phase umfasst den Bau eines Lichtbogenofens (EAF). Modernste Brenner- und Sauerstoffeinblastechnologie soll die Verringerung von CO2-Emissionen und Betriebskosten gewährleisten. Der EAF wird mit Schrott betrieben und ist mit den neuesten SMS-Technologien ausgestattet. Die gesamte Prozesslinie von Schmelzen, Raffinieren und Gießen wird durch das X Pact® Level 2-System überwacht, einer nahtlosen Schnittstelle zur Walzstraße der Phase 1.

Anfang 2025 soll die Anlage in Betrieb gehen.

Die Investition von Estrella in eine moderne Betonstahlstraße und ein neues Stahlwerk ist ein integraler Bestandteil der Strategie von Ecoacero, um seine Marktposition in der expandierenden Immobilien- und Bauindustrie in Mittelamerika zu stärken, in der Betonstahl als entscheidender Baustoff verwendet wird.

SMS group errichtet neue Betonstahlstraße für Ecoacero

v.l.n.r.: Pedro Estrella, Director of Ecoacero; Giuseppe Maniscalco, CEO of industrial division Grupo Estrella; Filippo Verlezza, SMS group und Nicola Redolfi, SMS group

(Quelle: SMS group/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt