Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Salzgitter-Konzern und Rio Tinto unterzeichnen Absichtserklärung

Rio Tinto und der Salzgitter-Konzern haben in einer Absichtserklärung vereinbart, technische, logistische und gütenspezifische Fragestellungen für CO2-arme Lieferketten und Produktionsverfahren von grünem Stahl zu untersuchen. Dabei liegt ein Fokus auf der zukünftigen Lieferung von hochwertigen Eisenerzprodukten für das SALCOS®-Programm. Das Programm Salcos® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking spielt hier eine herausgehobene Rolle. Denn mit Salcos® […]

von | 07.06.22

Rio Tinto und der Salzgitter-Konzern haben in einer Absichtserklärung vereinbart, technische, logistische und gütenspezifische Fragestellungen für CO2-arme Lieferketten und Produktionsverfahren von grünem Stahl zu untersuchen. Dabei liegt ein Fokus auf der zukünftigen Lieferung von hochwertigen Eisenerzprodukten für das SALCOS®-Programm. Das Programm Salcos® – Salzgitter Low CO2 Steelmaking spielt hier eine herausgehobene Rolle. Denn mit Salcos® wird der Salzgitter-Konzern schrittweise bis 2033 eine nahezu CO2 -freie Stahlerzeugung realisiert haben, unter der Voraussetzung der passenden wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und einer signifikanten öffentlichen Förderung.

Alf Barrios, Chief Commercial Officer von Rio Tinto, sagte:

„Wir begrüßen die Chance, mit Salzgitter die “grüne” Stahlerzeugung voranzubringen. Dies folgt unserem Bekenntnis zur Reduzierung der Emissionen entlang der Strahl-Wertschöpfungskette. Salzgitter betreibt eines der weltweit fortschrittlichsten Projekte in der grünen Stahlherstellung. Wir freuen uns auf die Gelegenheit, unser Produkt zu liefern und unserer beider technische Expertise zu kombinieren.”

Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH, hierzu:

„Mit dieser Kooperation wollen wir das Wissen beider Unternehmen zusammenführen, um die CO2 -arme Stahlproduktion weiter voranzutreiben. Dabei setzt der Salzgitter-Konzern auf starke Partner, wie es in unserer Konzernstrategie „Salzgitter AG 2030“ mit dem Motto „Partnering for Circular Solutions“ beschrieben ist.“

Projektdetails

Die technischen Fragestellungen umfassen im Einzelnen: Optimierung der Pelletqualität in Hinblick auf die Direktreduktion mit Wasserstoff, Einsatz von Stückerzen und anderen Eisenträgern bei der Reduzierung mit Wasserstoff, Produktion eines Sinters für den Einsatz in der Direktreduktionanlage bei der Reduzierung mit Wasserstoff. Weiterhin sollen die CO2 Emissionen in der gesamten Lieferkette und Möglichkeiten der Erfassung und Zertifizierung betrachtet werden. Beide Unternehmen engagieren sich auch in diesem Themenfeld, weil sie mit einer CO2-armen Stahlproduktion und den dafür notwendigen Rohstoffen die Grundlage für die Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele und der ihrer Kunden legen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen
Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso acquires recycling operations to boost sustainable mill lining services

Metso is enhancing its innovative mill lining recycling technology development and customer service capabilities by signing an agreement to acquire TL Solution’s recycling operations and induction heating technology development capabilities. TL Solution, a privately owned company based in Oulu, Finland, has previously worked with Metso to develop recycling technology.  

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

Autor: Ulrich Bünger

Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...

Zum Produkt

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt