Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Saarstahl übernimmt Liberty Ascoval und Liberty Rail Hayange

05.08.2021. Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayange (in Hayange, Département Moselle, „Hayange“) durch SHS von den offiziellen Stellen in Frankreich genehmigt wurde. Dank der breiten Unterstützung aller beteiligten Parteien und der behördlichen Vertreter, kann mit der genehmigten Übernahme von […]

von | 05.08.21

05.08.2021. Die SHS – Stahl-Holding-Saar (SHS) bestätigt, dass die Übernahme der Gesellschaften Liberty Ascoval (in Saint-Saulve, Département Nord, „Ascoval“) und Liberty Rail Hayange (in Hayange, Département Moselle, „Hayange“) durch SHS von den offiziellen Stellen in Frankreich genehmigt wurde.

Dank der breiten Unterstützung aller beteiligten Parteien und der behördlichen Vertreter, kann mit der genehmigten Übernahme von Ascoval und Hayange ein soziales und industrielles Zukunftskonzept für die französischen Regionen Nord und Moselle umgesetzt werden. SHS stellt dabei die Produktion von europäischem grünen Stahl mit hoher Qualität in den Fokus und will dieses Konzept gemeinsam mit den Belegschaften von Ascoval und Hayange realisieren.

Aktivitäten in Frankreich

Die SHS-Gruppe ist seit dem 17. Jahrhundert mit Frankreich verbunden und u. a. führend in der Herstellung von Stäben und Draht aus Stahl von hoher Qualität. Dabei kann die Gruppe auf die Unterstützung ihres Eigentümers, der Montan-Stiftung-Saar, zählen. Diese trägt dafür Sorge, dass die Aktivitäten der Unternehmensgruppe mit dem Auftrag der Stiftung, nämlich der Sicherung der saarländischen Stahlindustrie, übereinstimmen.

Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung von SHS: „Wir sind stolz, dass unser industrielles Konzept für die Übernahme von Ascoval und Hayange genehmigt ist und wir nun mit der Umsetzung starten können. Die Integration der beiden Werke in Frankreich gliedert sich im Hinblick auf Wachstum und Diversifikation nahtlos in unsere Strategie ein. Beide Werke haben ein Alleinstellungsmerkmal innerhalb der SHS-Gruppe und ermöglichen uns die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit ganz im Sinne unseres laufenden Transformationsprozesses.“

Zukünftiges Konzept

Das gemeinsame Konzept von SHS, Ascoval und Hayange beruht auf drei Säulen:

  • Ascoval wird Dreh- und Angelpunkt für die Produktion von grünem Stahl und verbindet Kreislaufwirtschaft mit einer neuen Herstellungstechnologie mit geringen CO2-Emissionen, die von renommierten Kunden anerkannt ist: der Elektro-Lichtbogenofen ermöglicht die Produktion von Spitzenstahl mit einer CO2-neutralen Bilanz.
  • Hayange wird zur Schlüsselanlage für die SHS-Gruppe, um die europäische Strategie der ökologischen Mobilitätswende voranzutreiben. Dies erfolgt über die Produktion von Schienenprodukten, wie sie für die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen unerlässlich sind.
  • Ascoval und Hayange ihrerseits erhalten Zugang zu neuen Geschäftsfeldern, wie dem Automobilsektor, und mit dem weltweiten Vertriebsnetz der SHS-Gruppe zu neuen geographischen Märkten.

Jonathan Weber, COO und Mitglied der Geschäftsführung von SHS, ergänzt: „Die Allianz von Ascoval, Hayange und Saarstahl innerhalb der SHS-Gruppe eröffnet neue zukunftsweisende Perspektiven durch die gute Ergänzung des jeweiligen Know-hows, der Produktions- und Innovationskapazitäten sowie der kaufmännischen Ausrichtung von jedem Partner. Wir wollen eine rasche und erfolgreiche Integration der neuen Werke innerhalb der SHS-Gruppe erreichen – ganz im Sinne unserer Strategie“.

 

(Quelle: SHS – Stahl-Holding-Saar)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt