Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Saarstahl mit Platin beim EcoVadis-Nachhaltigkeitsrating ausgezeichnet

EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren […]

von | 20.06.22

EcoVadis, ein international anerkannter Anbieter von Ratings im Bereich Corporate Social Responsibility, zeichnet die Nachhaltigkeitsstrategie von Saarstahl mit Platin aus. Damit erzielt Saarstahl die höchstmögliche Auszeichnung und gehört zu den Top-1-Prozent der bewerteten Unternehmen in der Branchenkategorie. Das EcoVadis-Rating bestätigt die hohe Qualität des Nachhaltigkeitsmanagements bei Saarstahl. Verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften sind seit Jahren zentral in der Unternehmenspolitik des Stahlproduzenten verankert.

Das Rating von EcoVadis findet jährlich statt und Saarstahl konnte sich bereits in den Vorjahren erfolgreich als nachhaltiges und verantwortungsvoll handelndes Unternehmen positionieren. In der aktuellen Bewertung übertraf Saarstahl die Gold-Auszeichnung aus dem Jahr 2021 und erhält mit 75 Punkten die Platin-Medaille. Die Bewertung ist bis Mai 2023 gültig.

„Die Top-Bewertung unseres Nachhaltigkeitsmanagements durch EcoVadis ist für Saarstahl ein großer Erfolg“, erklärt Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender des Vorstandes von Saarstahl. „Die Platin-Medaille bestätigt, dass wir unsere Nachhaltigkeitsstrategie entschlossen umsetzen und mit unserem Handeln Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen übernehmen. Sie ist Anreiz für uns den eingeschlagenen Weg zur CO2-neutralen Stahlproduktion konsequent weiterzuverfolgen und ein wichtiges Signal an unsere Kunden und Partner, dass Saarstahl bereit für die nächsten Schritte hin zur Produktion von grünem Stahl ist.“

Die EcoVadis Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskatalogs. Dieser berücksichtigt auch Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organization for Standardization für die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeits- und Menschenrechte“, „Ethik“ und „Nachhaltige Beschaffung“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine weltweite Vergleichbarkeit der von EcoVadis zertifizierten Unternehmen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

„GasQualitaetGlas“: Lokale Erdgasbeschaffenheiten und Auswirkungen auf industrielle Gasverbraucher (Teil 1)

Autor: Jörg Leicher, Tim Schneider, Tim Nowakowski, Anne Giese, Klaus Görner, Bernhard Fleischmann, Nils-Holger Löber
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Der Erdgasmarkt durchläuft derzeit tiefgreifende Veränderungen, mit Auswirkungen nicht nur für die Gaswirtschaft, sondern auch für viele Endverbraucher. Ein Thema, das insbesondere für industrielle Endverbraucher immer mehr in den Fokus rückt, ...

Zum Produkt