Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Recyclingverbände: EU-Verordnung bedroht Kreislaufwirtschaft

Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse appellieren an die EU-Mitgliedstaaten, den wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Abfallverbringungsverordnung entschieden entgegenzutreten. Trotz einiger positiver Anpassungen des Vorschlags bleiben die weitreichenden Gesetzgebungen eine fundamentale Bedrohung für die deutsche und europäische Recyclingwirtschaft sowie die gesetzten Ziele der europäischen Kreislaufwirtschaft. Die Recyclingverbände befürchten, dass die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften Anreize für die Gewinnung […]

von | 07.03.23

Recycling
Recycling

Die Recyclingverbände BDSV, VDM und bvse appellieren an die EU-Mitgliedstaaten, den wirtschaftlichen Auswirkungen der vorgeschlagenen Abfallverbringungsverordnung entschieden entgegenzutreten. Trotz einiger positiver Anpassungen des Vorschlags bleiben die weitreichenden Gesetzgebungen eine fundamentale Bedrohung für die deutsche und europäische Recyclingwirtschaft sowie die gesetzten Ziele der europäischen Kreislaufwirtschaft. Die Recyclingverbände befürchten, dass die vorgeschlagenen Rechtsvorschriften Anreize für die Gewinnung von Primärrohstoffen schaffen und weitere regulatorische Belastungen für die Recycler mit sich bringen werden.

Die europäischen Recycler befürchten insbesondere, dass der Verlust des Zugangs zu den internationalen Märkten zu einem Rückgang der Nachfrage führen und die wirtschaftliche Rentabilität des Recyclings von z. B. Metallen und Altpapier stark beeinträchtigen könnte. Die Recyclingverbände befürchten auch, dass bei einer solchen Vorgehensweise generell weniger Material gesammelt, sortiert und aufbereitet wird und somit die Sammel- und Recyclingmengen erheblich zurückgehen werden, was zu Arbeitsplatzverlusten und zur Schließung von Recyclinganlagen, insbesondere bei KMU, führt.

Europäische Wertschöpfung soll erhalten bleiben

Um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken, fordern die Recyclingverbände die Verantwortlichen in den EU-Mitgliedstaaten auf, die ungeeigneten Vorschläge nicht mitzutragen, damit die Wertschöpfung und die damit verbundenen Arbeitsplätze in Europa erhalten bleiben. Darüber hinaus fordern sie ein Audit-Register, das auf bewährten Geschäftspraktiken basiert und Markttransparenz sowie den Zugang zu Audits für KMU sicherstellt.

Die “Notifizierungsverfahren” stellen nach wie vor ein unverhältnismäßiges Hindernis für recycelte Materialien dar. Obwohl Europa über einige der innovativsten und fortschrittlichsten Recyclinganlagen der Welt verfügt, sind hochspezialisierte Anlagen für bestimmte Materialien, insbesondere Kunststoffe, nicht in allen 27 Mitgliedstaaten vorhanden.

Abschließend appellieren die europäischen Recycler an die EU-Mitgliedstaaten, für Rechts- und Verwaltungssicherheit für die Verwerter zu sorgen und die Verbringung von Materialien für das Recycling zu erleichtern, um die innereuropäische Kreislaufwirtschaft zu fördern. Wenn Unternehmen, die Rohstoffe zur Wiederaufbereitung sammeln, sortieren, lagern und grenzübergreifend verbringen, sollten sie im Sinne der Rohstoffsicherung mehr „Freizügigkeit“ genießen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen
Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt