Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Modernisierung des Stahlwerks von SteelAsia in Calaca

SteelAsia und SMS group haben eine Vereinbarung zur Leistungssteigerung unterzeichnet. Ziel ist es das Stahlwerk in Calaca für die Herstellung von grünem Stahl mit Lösungen zur Prozessautomation und Digitalisierung auszustatten. Dies erfolgt auf Grundlage von künstlicher Intelligenz. Das EPICA-Projekt (EAF Performance Improvement Partnership for Calaca) nutzt Verbrennungstechnologie nach neuestem Stand der Technik. Im Zentrum des […]

von | 14.03.23

SteelAsia SMS
SteelAsia SMS

SteelAsia und SMS group haben eine Vereinbarung zur Leistungssteigerung unterzeichnet. Ziel ist es das Stahlwerk in Calaca für die Herstellung von grünem Stahl mit Lösungen zur Prozessautomation und Digitalisierung auszustatten. Dies erfolgt auf Grundlage von künstlicher Intelligenz. Das EPICA-Projekt (EAF Performance Improvement Partnership for Calaca) nutzt Verbrennungstechnologie nach neuestem Stand der Technik. Im Zentrum des Projekts steht der Elektrolichtbogenofen (EAF); außerdem werden die Umweltanlagen optimiert.

Die digitalen Komponenten dieses Pakets beinhalten Lösungen, die auf künstlicher Intelligenz und Machine Learning basieren. Die SMS DataFactory dient als zentrale Datenplattform. Hier werden alle Anlagendaten gesammelt, ausgewertet und an die entsprechenden Systeme weitergeleitet. Beispielsweise erfolgt dies zur Optimierung des Echtzeit-Dashboards für KPI und Anlagenüberwachung.

Die hier eingesetzte DataXpert-Software ist eine komplette Plattform für die Entwicklung und Verwaltung von zustandsabhängiger Instandhaltung und Expert-Systemen. Sie liefert Empfehlungen und Benachrichtigungen in Echtzeit. Abgerundet wird das Paket durch den Alarm Manager als intelligentes Alarm- und Instandhaltungsmanagementsystem zur vereinfachten Fehleranalyse. Diese arbeitet mit intelligenter Priorisierung, Mehrfachanalyse-Optionen, Verknüpfung von Hinweisen zur Problemlösung und automatische Benachrichtigungen.

Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchzuführen

Datengesteuerte Vorhersagemodelle sind unverzichtbar zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit. Der Einsatz von Machine Learning-Algorithmen gewährend Echtzeit-Einblicke in den Zustand der Anlage und eventuelle Prozessfehler. Des Weiteren betrifft dies Vorhersagen von Maschinenausfällen ermöglichen es, Instandhaltungsmaßnahmen proaktiv durchzuführen, die Produktion neu zu planen und somit die Produktivität zu steigern.

Dank des führenden technologischen Know-hows von SMS group ist ein kostengünstiger Umbau der vorhandenen Anlage zur Herstellung von grünem Stahl möglich. Dadurch erreicht das Stahlwerk von SteelAsia in Calaca eine höhere Energieeffizienz, eine Steigerung des Produktionsvolumens um bis zu 20 Prozent und eine Verringerung der Emissionen durch neue digitale Lösungen. Ingenieure und Techniker im Werk von SteelAsia erhalten eine umfangreiche Schulung zum Einsatz aller digitalen Technologien.

Recycling entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft

„Advanced Integrated Solutions ist das Schlagwort des Tages, und wir sind stolz darauf, Calaca als erstes Stahlwerk der Philippinen mit unserer führenden Technologie auszustatten“, so Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India and Asia-Pacific Region of SMS group.

Der Einsatz erneuerbarer Energien sowie Effizienzsteigerungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, bei denen auch Recycling eine wichtige Rolle spielt, sind entscheidende Faktoren für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

„Für das Land bedeutet dies auch einen wesentlichen Ausbau der Kapazitäten zur Herstellung von grünem Stahl, da am Standort Calaca für die Stahlerzeugung 100 Prozent erneuerbare Energien genutzt werden,“ fügte Benjamin Yao, Chairman und CEO von SteelAsia hinzu.

SteelAsia betreibt fünf weitere Produktionsstätten in Bulacan, Cebu, Davao und Misamis Oriental. In diesem Jahr soll in der Stadt Compostela in der Provinz Cebu eine siebte Anlage in Betrieb genommen werden, um die Produktion von zwei Millionen Tonnen Betonstahl pro Jahr auf drei Millionen Tonnen zu erhöhen.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

MAEGMA Minerals Partners with Primetals Technologies for MIDREX Flex Plant Construction

On May 6, 2025, MAEGMA Minerals signed a cooperation agreement with Primetals Technologies for the construction of a MIDREX Flex plant with an annual capacity of 2 million tons of HBI in Lumut, Perak, Malaysia. The new plant, delivered in collaboration with Midrex Technologies, Inc. (Midrex), will enable MAEGMA to meet the growing demand for high-quality HBI in Southeast Asia. Commissioning is planned for 2029.

mehr lesen
Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt