Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Metinvest reagiert in der Ukraine

Metinvest hat bekannt gegeben, dass ein Teil der Anlagen ihrer Unternehmen in Mariupol, Iljitsch Steel und Azovstal, in den Heißkonservierungsmodus versetzt wurde. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Anlagen zu schützen. Nun wurde beschlossen, den Heißkonservierungsmodus um eine weitere Woche zu verlängern. Bei Ilyich Steel und Azovstal in […]

von | 10.03.22

Metinvest hat bekannt gegeben, dass ein Teil der Anlagen ihrer Unternehmen in Mariupol, Iljitsch Steel und Azovstal, in den Heißkonservierungsmodus versetzt wurde. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und die Anlagen zu schützen. Nun wurde beschlossen, den Heißkonservierungsmodus um eine weitere Woche zu verlängern. Bei Ilyich Steel und Azovstal in Mariupol arbeiten die Mitarbeiter weiter, um die wesentliche Funktion der Anlagen zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Ein Teil der Anlagen von Zaporizhstal, Zaporizhia Coke und Zaporizhia Casting and Mechanical Plant befindet sich ebenfalls seit dem 4. März im Warmhaltebetrieb. Seit dem 5. März wurden die Produktionsprozesse in allen Werkshallen des Werks Zaporizhvogneupor in der Stadt Zaporizhia ebenfalls eingestellt.

Kamet Steel (Kamianske) arbeitet im Normalbetrieb. Metinvest Pokrovske Coal arbeitet mit einer leicht reduzierten Arbeitsbelastung. Dennoch hat das Werk am 28. Februar die erste Million Tonnen Kohle seit Anfang 2022 gefördert.

Die Bergbaubetriebe der Metinvest in Kryvyi Rih, Northern, Central und Ingulets GOKs, sind weiterhin in Betrieb und liefern Fertigprodukte aus. Insbesondere produziert und versendet die Northern GOK Pellets und die GOK Ingulets stellt Eisenerzkonzentrat her. Die Central GOK produziert und versendet Konzentrat und Pellets. Gleichzeitig ist die Kapazitätsauslastung der Werke derzeit etwas geringer.

Avdiivka Coke hat einen Teil seiner Produktionskapazität in den Erhaltungsmodus versetzt. Aufgrund der Feindseligkeiten hat das Werk den Betrieb in den Kokereien Nr. 2, 3 und 4 sowie im zweiten Chemieflügel (Kohleaufbereitung und -rückgewinnung) eingestellt. Zurzeit arbeiten einige Mitarbeiter rund um die Uhr weiter. Außerdem arbeiten technische Experten im Schichtbetrieb, um den Erhalt der eingemotteten Anlagen zu gewährleisten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

BENTELER Gruppe sichert Finanzierung langfristig

Die BENTELER Gruppe hat ihre Finanzierung für die kommenden Jahre gesichert: Das Unternehmen platzierte bei institutionellen Investoren eine besicherte Anleihe in Höhe von 600 Mio. Euro. Die Anleihe war mehrfach überzeichnet, sie läuft bis 2031.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt