Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Metall-Handelsplattform Vanilla Steel schließt eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab

Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Millionen US-$ abgeschlossen.

von | 16.07.21

16.07.2021. Vanilla Steel, eine in Berlin ansässige Handelsplattform für industrielle Materialien, hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 4 Mio. US-$ abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von June Fund. Ebenso beteiligt waren bereits bestehende Investoren wie Seedcamp und Mustard Seed Maze.

Stahlsektor hat großes Potenzial für digitale Transformation

Der Stahlsektor ist ein 330 Mrd. US-$ Markt (in EMEA), der ein großes Potenzial für digitale Transformation hat. Die Corona-Krise hat den Bedarf an digitalen Tools in dieser traditionellen Branche noch weiter beschleunigt.

Sekundärmarkt für überschüssigen Stahl

Vanilla Steel, das 2020 gegründet wurde, baut einen Sekundärmarkt für überschüssigen Stahl auf. Damit ist Material gemeint, das sich im Überbestand befindet und mit keiner Kundenbestellung verknüpft ist. Vanilla Steel erleichtert dabei Transaktionen und ermöglicht intelligentes Matchmaking. Außerdem beseitigt es manuelle und langwierige Prozesse durch Automatisierung und spart Zeit durch die Verkürzung des Verhandlungszeitraumes. Durch wöchentliche Online-Auktionen können Stahllieferanten in einem kompetitiven Bieterverfahren die richtigen Käufer finden. Vanilla Steel ist bereits in 50 Ländern mit mehr als 100 Stahllieferanten vertreten, die bisher mehr als 90.000 t Stahl auf der Plattform gelistet haben.

Bestehendes Team ausbauen und expandieren

Mit der neuen Finanzierung wird Vanilla Steel das bestehende Team ausbauen, um in weitere Regionen zu expandieren und neue Produktentwicklungen schneller umsetzen zu können.

„Vanilla Steel steht erst am Anfang seiner Reise. Die Stahlindustrie steht vor Herausforderungen, die durch eine unabhängige digitale Plattform effizient gelöst werden können. Unser Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen und mehr Daten in die Stahlindustrie zu bringen“, sagt Mitgründer Alexis Ducros.

 

„Wir denken ständig über netzwerkgetriebenen technologischen Wandel in großen Märkten nach und haben viel Erfahrung mit Investitionen in diesem Bereich. Vanilla Steel ist außerordentlich gut positioniert, um die Informationsflüsse im internationalen Stahlhandel zu digitalisieren und der Branche zu helfen, einen neuen Standard zu erreichen. Ich bin mehr als begeistert, das Team bei der Verwirklichung dieser Vision zu unterstützen“, sagt David Rosskamp, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von June Fund.

Weitere Informationen zu Vanilla Steel finden Sie hier.

 

(Quelle: Vanilla Steel)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt