Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals: Lieferung eines 330-Tonnen-Konverter in die USA

Im Dezember 2022 verließ das 138 Meter lange Frachtschiff Happy River den Hafen von Rotterdam und nahm Kurs auf einen US-amerikanischen Stahlproduzenten. An Bord des Schiffes befand sich ein LD-Konverter von Primetals Technologies mit einem Chargengewicht von 330 Tonnen. Er wird einen der vorhandenen Konverter des Stahlherstellers ersetzen, der Risse in den Wänden aufweist und […]

von | 10.01.23

Der 330 Tonnen-LD-Konverter von Primetals Technologies wird im Rotterdamer Hafen auf das Frachtschiff Happy River gehoben.

Im Dezember 2022 verließ das 138 Meter lange Frachtschiff Happy River den Hafen von Rotterdam und nahm Kurs auf einen US-amerikanischen Stahlproduzenten. An Bord des Schiffes befand sich ein LD-Konverter von Primetals Technologies mit einem Chargengewicht von 330 Tonnen. Er wird einen der vorhandenen Konverter des Stahlherstellers ersetzen, der Risse in den Wänden aufweist und daher am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist.

Der neue Konverter wurde in Europa zusammengebaut und als 560 Tonnen schweres Teil nach Übersee verschifft. Dank dieser Transportlösung ist die Montage des Gefäßes vor Ort nicht notwendig, und der Stahlproduzent profitiert von kürzeren Stillstandszeiten für die Installation des Konverters. Darüber hinaus wurden alle kritischen Schweißnähte in einer zertifizierten Werkstatt ausgeführt, was die höchstmögliche Qualität und Haltbarkeit gewährleistet.

Detaillierte Berechnungen

Die Verschiffung einer derart großen Anlage erfordert eine sorgfältige Vorbereitung. So wurden zum Beispiel detaillierte Berechnungen angestellt, um sicherzustellen, dass der Konverter während der zweiwöchigen Schiffsreise an seinem Platz bleibt, selbst wenn das Schiff in einen Sturm gerät. Die bordeigenen Schiffskräne wurden zum Heben des Konverters auf das Frachtschiff und zum Entladen
des Schiffes im Hafen in den USA eingesetzt.

Minimale Menge an Schlacke

Der LD-Konverter wird sowohl mit dem Schlackenrückhaltesystem Vaicon Stopper als auch mit dem Aufhängungssystem Vaicon Link 2.0 ausgestattet. Der von Primetals Technologies entwickelte Vaicon
Stopper sorgt dafür, dass beim Abstich nur eine minimale Menge an Schlacke in die Pfanne gelangt. Diese Lösung gewährleistet kürzere Produktionszyklen und eine höhere Stahlqualität im Vergleich zu
herkömmlichen Technologien zur Schlackenrückhaltung. Eine Infrarotkamera erkennt die Schlacke sobald sie durch das Abstichloch austritt – das System stoppt dann den Abstich durch Einblasen von
Stickstoff. Das wartungsfreie Konverteraufhängungssystem Vaicon Link 2.0 hält das Gefäß stabil und ermöglicht eine freie thermische Ausdehnung in alle Richtungen.

Der Lieferumfang von Primetals Technologies umfasst das Engineering, die Herstellung, die Vormontage des Konverters, des Tragrings und des Aufhängungssystems sowie den Transport von Europa in die USA

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt