Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Kaptan bestellt vorgeschaltete Ausrüstung für Drahtwalzwerk von Primetals

Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, hat den Auftrag zur Lieferung des vorgeschalteten Walzwerks für den Standort Marmara Ereğlisi in der Türkei an Primetals Technologies vergeben.

von | 27.07.21

Kaptan bestellt vorgeschaltete Ausrüstung für Drahtwalzwerk von Primetals

27.07.2021. Als Ergänzung zu einem kürzlich erteilten Auftrag über einen neuen Drahtauslass hat Kaptan Demir Çelik (Kaptan Iron & Steel), Teil der Kaptan-Gruppe, den Auftrag zur Lieferung des vorgeschalteten Walzwerks für den Standort Marmara Ereğlisi in der Türkei an Primetals Technologies vergeben.

Das Walzwerk bereitet die runden Einsatzmaterialien (Zwischengrößen) so auf, dass sie im Drahtauslass weiter ausgewalzt und fertiggestellt werden können. Die Produktionskapazität beträgt 650.000 t/a. Es werden hochwertige Produkte verarbeitet, u. a. Kohlenstoffstähle, SBQ- Stähle und austenitische Edelstähle für die Bau- und Automobilindustrie sowohl im Inland als auch im Ausland. Die Warminbetriebnahme der gesamten Anlage wird voraussichtlich Mitte 2022 stattfinden.

Kombiniertes Walzwerk für Qualitätsstahl und austenitischen Edelstahl

Das vorgeschaltete Walzwerk bietet eine maximale Walzleistung von 130 t/h und kann Knüppel mit quadratischen Abmessungen von 130, 160 und 200 mm und einer Länge von 12 m verarbeiten. Der Durchmesser der aufbereiteten Einsatzmaterialien liegt je nach Walzstichauslegung des Drahtauslasses zwischen ca. 17  und 33 mm. Gestaltung, Ausrüstung und Prozess des neuen vorgelagerten Walzwerks werden optimiert und sind kompatibel mit einem zusätzlichen Stabauslass. Dieser soll zukünftig ergänzt werden. Damit wird die Anlage von Kaptan zu einem modernen kombinierten Walzwerk für Qualitätsstahl und austenitischen Edelstahl. Der besagte zukünftige Stabauslass kann Rundstäbe mit bis zu 130 mm Durchmesser erzeugen.

Der Hauptumfang der Maschinenlieferung setzt sich aus den Wiege-, Beschickungs- und Entladungssystemen für Knüppel, einer hydromechanische Entzunderungsanlage, zwanzig Walzgerüste der Baureihe Red Ring 5 in skalierten Größen und gruppiert in Vorwalz-, Zwischenwalz-, Vorfertig- und Fertigwalzstraße zusammen. Die letzten acht Walzgerüste verfügen über Schnellwechseleinrichtungen. Fünf Heißscheren zum Schopfen und für Notfälle gehören ebenso zum Lieferumfang wie alle weiteren Hilfskomponenten.

Die Haupt- und Hilfsantriebe und Motoren, ein neues L1-Automatisierungssystem und eine HMI mit Schnittstelle zur bestehenden L2-Automatisierung, zentrale und lokale Bedienstationen bilden den elektrotechnischen Lieferumfang. Betriebsteile, Führungssysteme, Offline -Geräte zur Gerüstvorbereitung, Mediensysteme, Projektierungsleistungen für sonstige Komponenten, Beratungsleistungen in Bezug auf Errichtung und Inbetriebnahme sowie Personalschulungen runden den Projektumfang ab.

Kaptan-Gruppe

Die Kaptan-Gruppe ist in den Bereichen Eisen- und Stahlerzeugung, Schiffsverkehr, Hafenbetrieb, Transport, Energie, Bergbau, Wiederverwertung und Schiffbau tätig. Kaptan Demir Çelik nahm 1964 in seinem ersten Walzwerk die Produktion auf und ist weiterhin in Marmara Ereğlisi vertreten. Die von dem Unternehmen hergestellten Produkte, zu denen Stahlknüppel, Formstähle, einfache und vorgeformte Bewehrungsstäbe, Vierkantstähle, gleichschenklige Winkelstähle, Flach- und Profilstäbe zählen, werden heute in mehr als 100 Ländern weltweit eingesetzt.

Red Ring ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies ist in einigen Ländern.

 

(Quelle: Primetals Technologies)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt