Generic filters
FS Logoi
Generic filters

GMH Gruppe setzt auf Metalshub als neues Beschaffungstool für Legierungen

Mit der GMH Gruppe setzt ein weiterer Hersteller von Stahl-, Schmiede- und Gusserzeugnissen auf das cloudbasierte Beschaffungstool von Metalshub.

von | 02.09.21

GMH Gruppe setzt auf Metalshub als neues Beschaffungstool für Legierungen

02.09.2021. Mit der GMH Gruppe setzt ein weiterer Hersteller von Stahl-, Schmiede- und Gusserzeugnissen auf das cloudbasierte Beschaffungstool von Metalshub.

Digitale Handelsplattform für Metalle und Ferrolegierungen

Das 2016 von Dr. Sebastian Kreft und Dr. Frank Jackel gegründete Unternehmen ist eine weltweit führende digitale Handelsplattform für Metalle und Ferrolegierungen. Damit ersetzt die Gruppe ihr bislang eingesetztes Tool durch eine branchenspezifische Lösung. Seit Juli 2021 hat sie es für fünf deutsche Geschäftseinheiten, Stahlwerk Georgsmarienhütte und Stahlwerk Bous, die Schmiedewerke Gröditz sowie den Gießereien Harz Guss Zorge und Pleissner Guss ausgerollt.

Die cloudbasierte Plattform Metalshub wird für den Einkauf eines wesentlichen Teils der Legierungen genutzt und in das ERP-System via API integriert. Damit wird eine synchronisierte und effektive Datentransparenz für die gesamte Organisation gewährleistet. Die GMH Gruppe, welche seit vielen Jahren auf E-Auktionen im Einkauf setzt, will nun durch ein auf die Beschaffung von Rohstoffen spezialisiertes Einkaufstool seine Zusammenarbeit mit Lieferanten noch weiter vorantreiben.

„Neben verschiedenen Möglichkeiten zur Performance-Bewertung und Qualifizierung unserer Lieferanten, ermöglicht das eigens von Metalshub entwickelte und in die Plattform integrierte Lieferanten-Management-System unseren Lieferanten Ihre Kontaktpersonen für die jeweiligen Produkte effizienter zu verwalten, um so den Prozess für beide Seiten noch einfacher zu gestalten. „Karteileichen oder irrelevante Einladungen zur Teilnahme an unseren Auktionen kann es daher nicht mehr geben“, so Manuel Freier-Nostheide Warengruppenmanager der GMH Gruppe.

Digitalisierung der Lieferketten

Seit nun mehr als zwei Jahrzehnten wird an mehreren Standorten der GMH Gruppe auf nachhaltige Weise im Elektrolichtbogenofen Stahl hergestellt. Damit werden jedes Jahr viele t CO2 eingespart. Metalshub ist mit seiner digitalen Plattform für effiziente Beschaffungsprozesse ein wichtiger Bestandteil der digitalen Transformation in der Eisen- und Stahlindustrie. Durch die Digitalisierung der Lieferketten werden bestehende Ressourcen besser genutzt, Prozesse beschleunigt und auch CO2 Emissionen gesenkt.

„Auch wir wollen unseren Beitrag zu einer grüneren und vor allem transparenteren Industrie leisten, weshalb nun die Entwicklung einer Lösung zum CO2 Accounting für Scope 3 Emissionen der auf Metalshub gehandelten Produkte ganz oben auf unserer Agenda steht“, erklärt Dr. Sebastian Kreft, Mitgründer und Geschäftsführer von Metalshub. Das 2021 beschlossene Lieferkettengesetz erhöht den Anforderungsdruck an die Eisen- und Stahlindustrie ebenfalls deutlich. Durch erhöhte Aufgabenkomplexität bei globalen Lieferketten sind digitale Lösungen zwingend erforderlich, um die Lieferkettentransparenz zu gewährleisten. Metalshub entwickelt auch hier mit verschiedenen Industriepartnern eine digitale Lösung.

 

(Quelle: Metalshub)

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy Secures $27 Million in Venture Financing to Rapidly Scale Groundbreaking Turquoise Hydrogen Technology

Tulum Energy, a pioneering methane pyrolysis startup, has successfully closed a $27 million venture financing round. This significant investment, led by CDP Venture Capital (through its Green Transition Fund) and TDK Ventures and a global consortium of prominent investors including Tulum’s founder TechEnergy Ventures, MITO Technology, through the MITO Tech Ventures fund, and Doral Energy Tech Ventures, underscores strong confidence in Tulum Energy’s innovative approach to clean hydrogen production.

mehr lesen
BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

BENTELER feiert Familienfest am Standort Dinslaken

Am Samstag, den 5. Juli 2025, war das BENTELER-Werk in Dinslaken fest in Familienhand: Das Unternehmen feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur BENTELER Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelände.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt