Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Gas und Wasserstoff: ArcelorMittal investiert in Eisenhüttenstadt

Bis 2030 will ArcelorMittal in Europa 30 % der CO2-Emissionen einsparen. Bis 2050 will das Unternehmen klimaneutral produzieren. ArcelorMittal und der Erdgaslieferant VNG Handel & Vertrieb kooperieren künftig miteinander. So wollen sie die Produktion von Stahlerzeugnissen am Standort Eisenhüttenstadt nachhaltiger gestalten.  ArcelorMittal Eisenhüttenstadt plant in diesem Rahmen zunächst, den Kohlendioxidausstoß in der Stahlherstellung ab 2021 mit einer Umstellung des Hochofens um etwa 5 % pro […]

von | 06.01.21

Gas und Wasserstoff: ArcelorMittal investiert in Eisenhüttenstadt

Bis 2030 will ArcelorMittal in Europa 30 % der CO2-Emissionen einsparen. Bis 2050 will das Unternehmen klimaneutral produzieren. ArcelorMittal und der Erdgaslieferant VNG Handel & Vertrieb kooperieren künftig miteinander. So wollen sie die Produktion von Stahlerzeugnissen am Standort Eisenhüttenstadt nachhaltiger gestalten. 

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt plant in diesem Rahmen zunächst, den Kohlendioxidausstoß in der Stahlherstellung ab 2021 mit einer Umstellung des Hochofens um etwa 5 % pro Jahr zu verringern. Dafür wird im Hochofen künftig Erdgas eingesetzt, um den Kohlebedarf zu reduzieren. Dies trägt neben der Senkung von CO2-Emissionen zu niedrigeren Energiekosten bei. Die Umrüstung des Ofens soll bis Mitte 2021 abgeschlossen sein. Die Kosten für diese Investitionen belaufen sich auf rund 4 Mio. €.

Im Rahmen der Klimastrategie des Konzerns beabsichtigt ArcelorMittal Eisenhüttenstadt  ebenfalls gemeinsam mit VNG Handel & Vertrieb – in einem späteren Schritt die Beimischung von CO2-neutralem Wasserstoff. Dies soll geschehen sobald dieser in ausreichender Menge und zu wirtschaftlichen Kosten zur Verfügung steht. 

 

(Quelle: ArcelorMittal)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

KI für den Mittelstand: Software optimiert Industriekessel

IT-Experten eines Berliner Ingenieurbüros haben eine Software zur hoch präzisen Auslegung neuer sowie zur konstruktiven Optimierung bestehender Industriekessel und anderer Energietechnik-Systeme entwickelt. Künftig sollen sich damit auch für Mittelständler anderer Branchen komplexe Aufgabenstellungen mit starker wirtschaftlicher Wirkung drastisch effizienter umsetzen lassen.

mehr lesen
EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

EcoVadis bestätigt die Leistungen von Swiss Steel Group in den Bereichen Umwelt und Soziales mit der Goldmedaille

Swiss Steel Group, ein Anbieter von Speziallangstahl, wurde von EcoVadis, der renommierten Plattform für Nachhaltigkeitsbewertungen globaler Lieferketten, mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Dies ist eine bedeutende Verbesserung gegenüber der Silbermedaille des Vorjahres und unterstreicht das konsequente Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche Produktion, soziale Verantwortung und ethische Geschäftsführung

mehr lesen
Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Yoshiharu Ikeda Appointed new CEO of Primetals Technologies

Primetals Technologies announced on the 14th of March Yoshiharu Ikeda has been appointed to the position of Chief Executive Officer (CEO) of Primetals Technologies. He succeeds Satoru Iijima, who will continue to serve as a Director of the Board and Fellow Advisor. Yoshiharu Ikeda brings decades of experience in the metals industry to his role, and he has a track record of successful leadership in commercial and strategical roles as well as in the machinery business sector.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

_temp_Strategische Einsichten aus aktuellen Studien zur Zukunft der Gasinfrastruktur mit Wasserstoff

Autor: Ulrich Bünger

Im Zuge der Energiewende ist auch die Gasindustrie von der Europäischen Kommission aufgefordert, Strategien zur Defossilisierung der Gasversorgung bis 2050 zu entwickeln. Diese Entwicklung soll im europäischen Konsens der Akteure im Gassektor und ...

Zum Produkt

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt