Generic filters
FS Logoi
Generic filters

CDP Leadership-Status für die SHS-Gruppe

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt […]

von | 03.02.23

Leadership Status Für Die Nachhaltigkeitsstrategie Der SHS Gruppe Copyright SWN
Leadership Status Für Die Nachhaltigkeitsstrategie Der SHS Gruppe Copyright SWN

Das Rating der Umweltschutzorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) vergibt auch in diesem Jahr Bestnoten an das Nachhaltigkeitsmanagement der SHS-Gruppe (SHS – Stahl-Holding-Saar, Saarstahl und Dillinger). Mit der Gesamtnote A– in der Branche „Metal smelting, refining & forming“ erhalten die Unternehmen der SHS-Gruppe Leadership-Status. Mit der Unterzeichnung der Verpflichtungserklärung der Science Based Targets Initiative (SBTi) stärkt der Stahlproduzent seine Position als verantwortungsbewusst handelndes Unternehmen.

Ziel des jährlichen Ratings der Non-Profit-Organisation CDP ist eine größtmögliche Transparenz der Umweltdaten von Unternehmen, Organisationen oder Städten herzustellen. Hierzu erfasst CDP die auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellten Daten und Informationen und bewertet diese anhand von elf unterschiedlichen Kategorien. Zu diesen gehören u.a. Geschäfts- und Finanzplanung, Verantwortung in der Lieferkette, Governance, sowie Energieeinsparungen oder Initiativen zu Emissionssenkungen.

„Wir sind stolz, dass CDP unsere Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Leadership Status auszeichnet,“ sagt Dr. Karl-Ulrich Köhler, Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS – Stahl-Holdung-Saar. „Das sehr gute Ergebnis zeigt, dass wir als Stahlproduzent unsere Verantwortung wahrnehmen. Es ist unser Ziel, in Europa Vorreiter für die Dekarbonisierung zu werden und im Rahmen des Transformationsprojektes Pure Steel+ bis spätestens 2045 CO2-arm zu produzieren.“

Die SHS-Gruppe mit Dillinger und Saarstahl schnitt in sieben von elf Kategorien mit der Bestnote A ab. Insgesamt konnte der Stahlproduzent das Rating A- erzielen und erhielt damit den Leadership Status. Damit liegt die SHS – Stahl-Holding-Saar über dem Branchendurchschnitt in Europa (Rating B) und weltweit (Rating C). Das Ergebnis des aktuellen CDP-Ranking steht für interessierte Kunden zur Verfügung.
Nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln ist ein Kernelement in der Unternehmenspolitik der SHS-Gruppe. Hierzu gehört auch die Verpflichtung zu den Zielen der unabhängigen Science Based Targets Initiative (SBTi) im Dezember 2022. SBTi ist eine gemeinsame Initiative von CDP, dem UN Global Compact, des World Resources Institute und dem World Wide Fund for Nature. In der Zusammenarbeit mit SBTi verfolgt die SHS-Gruppe den wissenschaftlich vergleichbaren, kooperativen und verantwortungsbewussten Ansatz der Initiative zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Auf diese Weise wird der Transformationspfad der SHS-Gruppe für Scope 1, 2 und 3 anhand der wissenschaftlich fundierten SBTi-Kriterien validiert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt