Generic filters
FS Logoi
Generic filters

ArcelorMittal bestellt bei Primetals Kupfer-Staves für Hochöfen

ArcelorMittal hat bei Primetals Technologies neue Kupfer-Staves für seine Stahlwerke in Bremen und Gent bestellt. Im Stahlwerk in Gent gab es Probleme mit dem Verschleiß und der Biegung der derzeitigen Kupfer-Staves. Daher war ArcelorMittal auf der Suche nach einer Ersatztechnologie. Kein Verbiegen, geringerer Verschleiß ArcelorMittal hat mehrere Reihen von Kupfer-Staves für den Hochofen in Gent, […]

von | 20.04.23

Kupfer-Staves mit Sechskant-Einsätzen von Primetals Technologies
Kupfer-Staves mit Sechskant-Einsätzen von Primetals Technologies

ArcelorMittal hat bei Primetals Technologies neue Kupfer-Staves für seine Stahlwerke in Bremen und Gent bestellt. Im Stahlwerk in Gent gab es Probleme mit dem Verschleiß und der Biegung der derzeitigen Kupfer-Staves. Daher war ArcelorMittal auf der Suche nach einer Ersatztechnologie.

Kein Verbiegen, geringerer Verschleiß

ArcelorMittal hat mehrere Reihen von Kupfer-Staves für den Hochofen in Gent, Belgien, bestellt. Die Kupfer-Staves für den Hochofen in Gent sind mit der bewährten Biegefestigkeitstechnologie von Primetals Technologies ausgestattet. Die Lösung verhindert das thermisch bedingte Verbiegen der Dauben-Ecken und das Verbiegen der Dauben im Bereich der Rohrverbindungen. Dadurch werden Risse in kritischen Schweißnähten und unnötige Kühlwasserverluste vermieden.

Die Staves im Stapel sind außerdem mit einschiebbaren sechseckigen Einsätzen versehen. Diese Einsätze fangen das nicht reduzierte Material auf der heißen Seite der Staves auf und halten es zurück, was zu deutlich weniger Verschleiß und geringeren Wartungskosten führt.

Mehrere neue Aufträge

Primetals Technologies wird ArcelorMittal zudem mit Kupfer-Staves für das Stahlwerk in Bremen, Deutschland, beliefern. Die derzeitigen Staves haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, und ArcelorMittal hat um Ersatzstäbe angesucht.

In den letzten Jahren hat ArcelorMittal Primetals Technologies mehrere Aufträge für Kupfer-Staves erteilt. Im Juli 2022 wurden im Hochofen des Stahlherstellers in Newcastle, Südafrika, neue Gusseisen-Staves installiert.

Diese Kupfer-Staves verfügen über eine maßgeschneiderte Biegefestigkeitstechnologie und ein Befestigungssystem, das das Risiko des Herausziehens von Bolzen ausschließt – eine häufige Ursache für Ausfälle von Kühlrohren, die zu Kühlwasseraustritt in den Ofen führen. Darüber hinaus wird Primetals Technologies Kupfer- und Gusseisen-Staves an ArcelorMittal Polen für die Neuzustellung eines Hochofens liefern.

Ein führender Stahlproduzent

Das Stahlwerk in Gent ist Teil des Geschäftsbereichs Flachprodukte von ArcelorMittal Europe. Das Werk stellt hochwertige Flacherzeugnisse für verschiedene Märkte her, darunter die Automobil-, Elektrohaushaltsgeräte- und Bauindustrie. Im Stahlwerk in Bremen produziert ArcelorMittal jährlich mehr als 3,6 Millionen Tonnen Stahl für verschiedene Märkte, unter anderem für die Automobilindustrie.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt