Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Neue Eco Slide Discs von Primetals reduzieren Verschleiss und Wartungskosten

Hyundai Steel hat in seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert.

von | 29.11.23

Die neu implementierten Eco Slides Discs und eine der neuen Seitenführungen.
Quelle: Primetals

Hyundai Steel hat in seinem Stahlwerk in Dangjin im Westen Südkoreas erneut Eco Slide Discs von Primetals Technologies implementiert, nachdem bereits 2019 die Abwickelhaspel Nr. 1 der Warmbandstraße mit dieser neuen Lösung ausgestattet worden war. Da sich Hyundai Steel inzwischen von den Vorteilen der Eco Slide Discs überzeugen konnte, beauftragte der Stahlhersteller Primetals Technologies mit einer weiteren Installation für die zweite Abwickelhaspel.

Deutliche Kostenreduktion

Primetals Technologies lieferte zwei Eco-Slide-Seitenführungen mit rotierenden Scheiben, Scheibenantrieben und zwei Führungsbalken. Statt wie bei konventionellen Lösungen die Seitenführungen alle zwei Tage zu wechseln und zu warten, erreicht Hyundai Steel jetzt Wartungsintervalle von sechs Wochen bis zu mehreren Monaten, was eine deutliche Reduzierung der Wartungskosten bedeutet.

Längere Lebensdauer und höhere Bandqualität

Herkömmliche Schleißplatten sind so konstruiert, dass der Bandeinschnitt immer an der gleichen Stelle erfolgt. Eco Slide Discs hingegen verteilen den Verschleiß gleichmäßig auf die gesamte Scheibenoberfläche. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer und Verfügbarkeit der gesamten Seitenführung. Das Grundprinzip der zyklisch rotierenden Scheiben ermöglicht eine Selbstreinigung der Seitenführungen, wodurch Bandoberflächenfehler durch herabfallende Materialanhaftungen verhindert werden. Zudem entfällt durch die regelmäßige Scheibenrotation die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung zur Vermeidung von Bandkantenabschmelzungen. Und schließlich reduziert der gleichmäßige Scheibenverschleiß die Gefahr von Bandkantenfehlern und Fehlwalzungen durch verschlissene Führungsrillen.   

Mehr Betriebssicherheit

Dank der neuen Scheiben entfallen zeitaufwändige Inspektionen und Reparaturen mit Schweiß- und Schleifarbeiten, wie sie beim Einsatz herkömmlicher Verschleißplatten erforderlich sind. Durch den Wegfall der Inline-Aktivitäten erhöht sich zusätzlich die Sicherheit des Bedienpersonals an der Warmbandstraße.

(Quelle: Primetals/2023)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Auswirkungen zugelassener Toleranzen auf das Ergebnis beim Nitrieren

Autor: Karl-Michael Winter
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Nitrieren und Nitrocarburieren haben in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung in der Wärmebehandlung von Bauteilen erlangt. Während es noch vor wenigen Jahren üblich war, diese Prozesse mit fest eingestellten Temperaturen und ...

Zum Produkt