Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Draht-Spezialisten der EJP-Gruppe präsentieren Innovationen

Seit Kurzem agieren die EJP WIRE Technology GmbH, die EJP Italmec Sp. z o.o. und die WWM Technology srl unter dem Dach der EJP Industries und präsentieren ihre Innovationen gemeinsam: ein neues System für die Schleifentzunderung von Draht sowie die neue Generation von Reinigungs- und Verkupferungsanlagen für die Schweißdrahtfertigung. In der EJP Industries Gruppe fokussieren […]

von | 02.06.22

Seit Kurzem agieren die EJP WIRE Technology GmbH, die EJP Italmec Sp. z o.o. und die WWM Technology srl unter dem Dach der EJP Industries und präsentieren ihre Innovationen gemeinsam: ein neues System für die Schleifentzunderung von Draht sowie die neue Generation von Reinigungs- und Verkupferungsanlagen für die Schweißdrahtfertigung.

In der EJP Industries Gruppe fokussieren drei Unternehmen auf Anlagen für die Herstellung und Behandlung von Draht:

  • EJP WIRE Technology in Schwerte/Deutschland:
    Anlagen für die Vorbehandlung von Draht
  • EJP Italmec in Katowice / Polen:
    Anlagen für die Herstellung von niedrig-, mittel- und hochgekohltem Draht
  • WWM Technology in Conselve / Italien:
    Anlagen für die Herstellung von Schweißdraht

Mit ihnen zählt EJP zu den wenigen Anbietern, die Komplettanlagen für die gesamte “Prozesskette Draht“ herstellen und gleichzeitig über ein weltweites Vertriebs- und Servicenetz verfügen.

Für die Schleifentzunderung von Draht im Durchlauf stellt EJP WIRE Technology auf der wire erstmals die grundlegend überarbeitete Bandschleifanlage SA-2 vor. Im Gegensatz zu den bisher üblichen Maschinen arbeitet sie mit lediglich einem rotierenden Arbeitskopf, auf dem zwei Schleifbänder mit unterschiedlicher Körnung montiert werden können, zum Beispiel für Grob- und Feinschliff. Sie erzielt mit einer deutlich einfacheren Konstruktion denselben Effekt wie die vorher üblichen Doppelkopfanlagen.

Lothar Köppen, der geschäftsführende Gesellschafter der EJP WIRE Technology GmbH, ist bereits seit 2004 in seinem Metier tätig und kennt die Praxis: „In der neuen Anlage gibt es nur einen einzigen Kopf, der sich dreht. Auch mit zwei Schleifbändern ist somit eine gleichbleibende Oberflächenqualität der Drahtoberfläche garantiert. Die bisher erforderliche, aufwendige Synchronisation der Drehzahl mit der Drahtgeschwindigkeit entfällt. Und was nicht da ist, kann auch keine Störungen verursachen.“

EJP auf der wire

WWM stellt auf der Messe die neue Generation der Reinigungs- und Verkupferungsanlagen für die Schweißdrahtfertigung vor. Die neuen Systeme, die nach dem Prinzip des chemischen Verkupferns arbeiten, steigern die Produktionsgeschwindigkeit bei gleichbleibend hoher Qualität des Drahtes von 15 auf 30 m/s. Sie können mit Trocken- oder Nassziehmaschinen kombiniert werden, zum Beispiel mit der schlupffreien Nassziehmaschine, die WWM Technology auf der letzten WIRE vorgestellt hatte.

EJP Italmec zeigt das Spektrum der Anlagen für die Herstellung von niedrig-, mittel- und hochgekohltem Draht.

EJP WIRE Technology, EJP Italmec und WWM Technology
auf der WIRE 2022
Düsseldorf, 20. bis 24. Juni 2022
Halle 11, Stand D06

Die EJP Maschinen GmbH
stellt mehrere Neuentwicklungen vor, die die Produktion von Stangen und Rohren einfacher und effizienter machen:
Halle 9, Stand A12

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

Radial Forging Technology from SMS group: Precision Forging for Aerospace Excellence

SMS group’s SMX radial forging technology features a new compact hydraulic drive system with dual pumps, integrated flywheel, and frequency inverter that reduces hydraulic room space by 50% and energy consumption by 30% while providing precise control essential for aerospace materials like titanium and Inconel. The company offers complete automated forging lines from a single source, including open-die presses, radial forging machines, and integrated production control systems that enable “operator-free forging” with enhanced precision and efficiency for aerospace applications.

mehr lesen
SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

SMS group liefert hochmodernes Schienen- und Profilwalzwerk an Hoa Phat in Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company mit Sitz in Vietnam hat die SMS group mit der Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsleistung von 700.000 Tonnen beauftragt. Das Werk wird in der Wirtschaftszone Dung Quat in Binh Dong, Bezirk Binh Son, in der Provinz Quang Ngai errichtet. Der Projektumfang umfasst die Lieferung der wesentlichen technologischen Ausrüstung, einschließlich der Vorstraße, einer Universal-Reversier-Tandemwalzstraße, einem Inline-Profilmessgerät mit SurfTech, Richtmaschinen für Profile und Schienen, Warm- und Kaltsägen sowie Spezialmaschinen für die finale Adjustage.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Brenner mit niedrigem Stickoxidausstoß

Autor: Stefan Baur / Herbert Bauer / Vasile Jechiu
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Bei der Modernisierung und dem Neubau von Thermoprozessanlagen in Stahl- und Aluminiumwerken sind niedrige NOX und CO2- Emissionen ein Hauptanliegen. Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines Konzeptes zur Reduzierung des Stickstoffausstoßes ...

Zum Produkt

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Schmelzen von großen Stahlgussteilen im Induktionstiegelofen

Autor: Erwin Dötsch / Wolfgang Ertl
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die voestalpine-Giesserei Gruppe betreibt in ihrem Stahl-Segment eine Gießerei zur Herstellung von schwerem Stahlguss mit einem Gewicht von 1 bis 200 t pro Gussteil. Die in der Gießerei benötigte Schmelze wird zu einem großen Teil aus dem auf ...

Zum Produkt

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt