Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

thyssenkrupp: Erfolgreicher Verkauf des Bergbaugeschäfts an FLSmidth

thyssenkrupp hat mit dem Closing die Veräußerung der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth vollzogen. Damit hat thyssenkrupp eine erneute Fokussierung des Portfolios erreicht. Mit dem Abschluss der Transaktion konnte zudem die Nettofinanzposition der Gruppe verbessert und damit die Bilanz von thyssenkrupp weiter gestärkt werden. Der Verkauf wurde im Juli 2021 bekanntgegeben. […]

von | 01.09.22

thyssenkrupp hat mit dem Closing die Veräußerung der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth vollzogen. Damit hat thyssenkrupp eine erneute Fokussierung des Portfolios erreicht. Mit dem Abschluss der Transaktion konnte zudem die Nettofinanzposition der Gruppe verbessert und damit die Bilanz von thyssenkrupp weiter gestärkt werden. Der Verkauf wurde im Juli 2021 bekanntgegeben.

„FLSmidth ist einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien für die Mining- und Zementindustrie. Wir sind davon überzeugt, dass thyssenkrupp Mining Technologies mit der neuen Eigentümerstruktur attraktive Zukunftsaussichten und Entwicklungschancen hat.“, Dr. Volkmar Dinstuhl, CEO des Segment Multi Tracks.

In den vergangenen zehn Monaten hat das Segment Multi Tracks von thyssenkrupp bereits den Verkauf des Infrastructure-Geschäfts und des Edelstahlwerks AST erfolgreich abgeschlossen. Der Vollzug der Veräußerung von Mining Technologies ist somit bereits das dritte Closing im laufenden Geschäftsjahr.

thyssenkrupp Mining Technologies bietet maßgeschneiderte Bergbaulösungen und beschäftigt rund 2.200 Mitarbeitende an über 40 Standorten weltweit. Durch den Zusammenschluss mit FLSmidth entsteht ein starkes, global präsentes Unternehmen, das eine führende Rolle im Mining-Geschäft einnehmen wird.

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff
Ammoniak – Eine gute Ergänzung zu Wasserstoff

Obwohl die SMS group selbst und viele andere Unternehmen intensiv am Aufbau industrieller Wasserstoffnetze arbeiten, wird H2 auch in den kommenden Jahren knapp bleiben. Ammoniak könnte eine vielversprechende Ergänzung sein, wenn es um die Produktion von grüner Energie und insbesondere um den Paul Wurth EASyMelt geht.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie