Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Lotte Aluminium und SMS group gehen Partnerschaft ein

26. Januar 2024 | Lotte Aluminium Materials USA LLC und SMS group sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um durch den kombinierten Einsatz modernster Technologien von SMS neue Standards für den Produktions­betrieb zu setzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft liefert die SMS group ein hochmodernes Digitalisierungspaket. Dieses unterstützt Lotte Aluminium bei der Koordination der Produktion von ultradünnen […]

von | 30.01.24

Strategische Partnerschaft in Form eines Logistik- und Digitalisierungspakets für den neuen Produktionsstandort von Lotte Aluminium in Elizabethtown, Kentucky, USA
© Lotte Aluminium Materials USA LLC

26. Januar 2024 | Lotte Aluminium Materials USA LLC und SMS group sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um durch den kombinierten Einsatz modernster Technologien von SMS neue Standards für den Produktions­betrieb zu setzen. Im Rahmen dieser Partnerschaft liefert die SMS group ein hochmodernes Digitalisierungspaket. Dieses unterstützt Lotte Aluminium bei der Koordination der Produktion von ultradünnen Kathodenfolien aus Aluminium für den Einsatz in Batterien für Elektrofahrzeuge in der neuen Produktionsstätte in Elizabethtown, Kentucky, USA.

In Kombination mit dem AMOVA-Hochregallager, das derzeit in Betrieb genommen wird, strebt Lotte Aluminium eine jährliche Produktionskapazität von 36.000 Tonnen Kathodenfolie an, um der stark steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dabei setzt Lotte Aluminium auf die Digitalisierungs- und Logistik­kompetenz von SMS group.

Details der Zusammenarbeit

Grundlage der erfolgreichen Zusammenarbeit ist der Einsatz eines ausgefeilten Pakets verschiedener digitaler Systeme sowie modernster Technologie, um Effizienz, Qualität und kundenspezifische Anpassung des Fertigungsprozesses vom ersten Produktionstag an zu optimieren. Das Digitalpaket umfasst unter anderem die DataFactory Suite von SMS zur Erfassung aller relevanten Produktionsdaten beginnend mit dem aller­ersten Produkt, die Manufacturing Execution Suite (MES) als Planungs- und Kommunikationsmaster für die automatische Abwicklung des gesamten Produktionsprozesses der Anlage, sowie die Quality Execution Suite (QES) zur stichgenauen Qualitätsbewertung und Produktzertifizierung in Echtzeit.

Das Projekt umfasst die Integration von sechs Kaltwalzwerken und vier Längsteillinien eines Drittanbieters sowie des Hochregallagers von AMOVA, einem Unternehmen der SMS group. Das Hochregallager mit rund 500 Lagerplätzen ist über entsprechende Fördertechnik an die verschiedenen Prozesslinien angebunden und mit einer von AMOVA entwickelten Lagerverwaltungssoftware ausgestattet.

Diese logistische Lösung ist wiederum direkt an die Manufacturing Execution Suite angebunden, was eine bidirektionale Kommunikation zwischen Produktion und Lagerhaltung ermöglicht. Darüber hinaus lassen sich alle Systeme nahtlos in die Ausrüstung und Automation von Dritt­anbietern integrieren, so dass eine effiziente Logistik innerhalb der gesamten Anlage etabliert werden kann.

Unter Berücksichtigung der bestehenden Prozesse von Lotte Aluminium in verschiedenen Produktionsstätten auf der ganzen Welt wird das Digital­paket vollständig an die Anforderungen der Produktion von Lotte Aluminium anpassbar sein. Es bietet verschiedene betriebsunterstützende Funktionen wie Inspektionsverfahren, Planung und Verwaltung von produktionsunterstützender Ausrüstung, Claim Assessment und Reportingfunktionen auf Hüttenflur und für den gesamten Betrieb sowie auf strategischer auf strategischer und Managementebene. Darüber hinaus ermöglichen die Systeme Remote-Zugriff und die Steuerung sogar von einem anderen Kontinent aus.

„SMS group ist der perfekte Partner für unser Geschäft in der sensiblen Aluminiumindustrie. SMS hat mit einem Digitalpaket überzeugt, das selbst Ausrüstung von Drittanbietern für die Greenfield-Produktion von ultra­dünnen Aluminium-Kathodenfolien für Elektrofahrzeugbatterien nahtlos integriert. SMS group verbindet langjähriges metallurgisches und operatives Knowhow mit Digitalisierungskompetenz – diese starke Qualifikation unterstützt uns maßgeblich bei der Weiterentwicklung der Aluminium­folienproduktion. Darüber hinaus trägt unsere strategische Partnerschaft wesentlich zur Gestaltung der Produktionslandschaft für Elektrofahrzeuge bei“, so Eun Seong Chang, CEO von Lotte Aluminium Materials USA.

Manufacturing Execution Suite

Die Manufacturing Execution Suite von SMS group übernimmt beispiels­weise die Ablaufsteuerung auf Stichebene und die Steuerung der Intralogistik, während die Quality Execution Suite die Genealogie eines Produktes verfolgt und die Zeit vom ersten Stich bis zum Endprodukt abbildet. Die einfache Integration verschiedener Oberflächeninspektions­systeme von Drittanbietern unterstützt bei Bedarf die Anreicherung qualitätsrelevanter Daten. Mit der automatischen Coil-Freigabe der QES wird der Entscheidungsprozess hinsichtlich der Produktqualität auto­matisiert und das Bedienerteam von Lotte Aluminium entlastet, so dass sich das Personal auf kritische Qualitätsentscheidungen konzentrieren kann. Die QES stellt darüber hinaus sicher, dass jedes Coil ein Qualitäts­zertifikat erhält.

Durch die Langzeitspeicherung aller Produktionsdaten in der DataFactory Suite können qualitätsprozessorientierte Analysen durchgeführt und Produktionsausfälle vermieden werden. Ein globales Team von SMS, das von einem lokalen Projektmanagement­büro vor Ort in den USA koordiniert wird und sich wiederum aus einzelnen Teams für technischen Vertrieb, Koordination, Beratung und Abwicklung zusammensetzt, sorgt für eine effektive Kommunikation und schnelle Problemlösung.

Im Rahmen der Life-Cycle-Partnerschaft unterstützt die SMS group Lotte Aluminium darüber hinaus auf der Basis eines Software-Wartungsvertrags mit vordefinierten und On-Demand-Services für einen dauerhaft sicheren Betrieb und kontinuierliche Verbesserungen, um die Systeme stets auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.

Diese strategische Partnerschaft ist eines der größten Digitalisierungs­projekte in der Aluminiumfolienproduktion und ein wichtiger Meilenstein, der das Know-how der Teams von Lotte Aluminium Materials USA und SMS group vereint, um ein Höchstmaß an Qualität, Effizienz und individueller Anpassungsmöglichkeiten zu bieten.

„Dieser vorausschauende Ansatz ist ein Beispiel für unser Bestreben, an der Spitze der technologischen Entwicklung in der Aluminiumindustrie zu stehen und langfristig erfolgreich zu sein, während wir gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung der globalen CO2-Emissionen leisten“, so Dr. Thiago Turchetti Maia, Executive Vice President des CoE SMS digital.

 

(Quelle: SMS group)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt