Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Handtmann: Größter Auftrag der Firmengeschichte

Der Handtmann-Geschäftsbereich Leichtmetallguss hat den größten Auftrag in der Firmengeschichte durch einen namhaften deutschen OEM gewinnen können. Bei diesem Neuauftrag handelt es sich um ein Hochvolt-Batteriegehäuse, welches als Einstiegsplattform für alle zukünftigen Elektrofahrzeuge dienen wird.

von | 29.02.24

Firmengebäude der Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG
©Handtmann
Handtmann Firmensitz

Februar 2024 | Der Handtmann-Geschäftsbereich Leichtmetallguss hat den größten Auftrag in der Firmengeschichte durch einen namhaften deutschen OEM gewinnen können. Bei diesem Neuauftrag handelt es sich um ein Hochvolt-Batteriegehäuse, welches als Einstiegsplattform für alle zukünftigen Elektrofahrzeuge dienen wird.

Der Auftrag sei für Handtmann ein Meilenstein in der Großserienherstellung von Bauteilen der Elektromobilität.

Dirk Seckler (Geschäftsführer Vertrieb und Technische Entwicklung): „Wir freuen uns sehr, dass wir uns gegen internationale Wettbewerber durchsetzen konnten und diesen Auftrag erhalten haben. Handtmann ist für seine Qualität und Flexibilität bekannt. Wir sehen uns hier in unserer strategischen Ausrichtung gestärkt, den ambitionierten zukünftigen Weg als Entwicklungspartner für unsere Kunden fortzuführen.“

Die Entwicklung und die Konzeption des Hochvolt-Batteriegehäuse seien in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden umgesetzt worden. Ziel war die Substitution von 130 Einzelbauteilen, welche bisher hauptsächlich aus Strangpressprofilen gefertigt wurden. Das neue, einteilige Produktdesign sorgt für eine Kosteneinsparung von rund 30 Prozent bei der Herstellung.

Investitionen in Millionenhöhe

In diesem Zusammenhang wird Handtmann Investitionen in einem mittleren, zweistelligen Millionenbereich am Produktionsstandort und Hauptsitz in Biberach/Riss (Baden – Württemberg) tätigen. Diese seien die Grundvoraussetzung, um die Visionen und Neuentwicklungen der Kunden umzusetzen.

Neben dem forcierten Aufbau des Standorts Biberach/Riss als Technologie und Innovationscenter sei dies ein starkes Bekenntnis zum Produktionsstandort. Das Werk in Biberach/Riss werde hier zum wichtigen Zentrum für den elektrischen Antriebsstrang.

Jens Hansmeier (Werkleiter Produktion Biberach): „Die wachsende Bedeutung der E-Mobilität spielt auch bei der Firma Handtmann eine zentrale Rolle. Wir sehen uns als starken Partner für die Zukunft der Automobilindustrie. Zusammen mit unseren Kunden verfolgen wir die konsequente Umsetzung der Transformation durch Innovation.“

Hintergrund

Die Albert Handtmann Metallgusswerk GmbH & Co. KG ist eine familiengeführte Gießerei in 5. Generation. Der Geschäftsbereich Leichtmetallguss hat sich als strategischer Systempartner für die Automobilindustrie etabliert, spezialisiert auf Antriebsstrang, Fahrwerk und Karosserie im Aluminium- und Magnesiumguss. Mit Hauptsitz in Biberach an der Riss und weiteren Produktionsstätten in Deutschland, der Slowakei und China beschäftigt das Unternehmen über 2300 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 597 Millionen Euro. Die 150-jährige Unternehmensgeschichte zeugt von Handtmanns Fähigkeit, auch unter schwierigen Marktbedingungen komplexe Herausforderungen durch Expertise und Erfahrung in tragfähige Lösungen umzusetzen.

Mehr Informationen auf der Unternehmenswebsite.

(Quelle: Handtmann/2024)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Einfluss von Restsauerstoff in der Baukammer auf die Porosität von pulverbettbasierten Laser-Strahlgeschmolzenen Bauteilen

Autor: Kai Dietrich, Veronika Krumova, Dominik Bauer, Pierre Forêt, Gerd Witt
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Pulverbettbasiertes Laser-Strahlschmelzen (L-PBF) ist eine Fertigungstechnik, bei der schichtweise dreidimensionale Bauteile entstehen. Ihre Funktion ähnelt dem Laserschweißverfahren, bei dem die Bedeutung der Wechselwirkungen zwischen Material, ...

Zum Produkt

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Sustainable Finance: Chancen für die Gießerei-Industrie als Enabler für eine klimaneutrale Wirtschaft

Autor: von Fynn-Willlem Lohe
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Eine bisher von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommene Dimension des Klimaschutzes ist die zentrale Rolle des Finanzkapitals für die nachhaltigere Ausrichtung von Wirtschaftsaktivitäten. Banken und institutionellen Investoren wird häufig ...

Zum Produkt

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: