Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Wärmebehandlung im Wandel

Steigende Kosten, steigende Qualitätsansprüche und Absatzmärkte im Umbruch: Die Härterei-Industrie muss sich mehreren Herausforderungen gleichzeitig stellen. Die hohe Geschwindigkeit der Veränderung erhöht den Druck zusätzlich. Die hohen Energiekosten, die fehlenden Fachkräfte und die mangelnde Investitionsbereitschaft vieler Kunden prägen den Alltag vieler Hersteller von Industrieöfen. Insbesondere Lohnhärtereien müssen einem erheblichen Kostendruck standhalten. Hinzu kommt die Aufgabe, Prozesse kontinuierlich effizienter und klimaneutraler zu gestalten. Die Umstellung des Anlagenparks auf klimaneutrale Beheizung erfordert hohe Investitionen, die viele Unternehmen überfordern.

Dass die Härtereibranche wandlungsfähig ist, hat sie in den letzten Jahren mehrfach bewiesen. Sie wird auch die aktuelle Krise überstehen und gestärkt aus ihr hervorgehen. Denn trotz hoher Kosten und fehlenden Fachkräften sucht sich jedes Unternehmen derzeit neue Märkte und versucht, möglichst energieeffizient zu arbeiten.
Kontrovers diskutiert die Branche insbesondere über den Energieträger Wasserstoff. Er ist immer wieder ein zentrales Thema – nicht zuletzt, da er derzeit Mangelware ist. Der vorhandene Wasserstoff wird in Stahlwerken eingesetzt, nicht in mittelständischen Betrieben wie Härtereien. Das ist politisch so gewollt.

 Die PROZESSWÄRME-Redaktion wünscht Ihnen eine inspirierende Lektüre!

 

PW 01 2023 1

Titelthema: Wärmebehandlung

 

Die Industrie steht vor einem tiefgreifenden Umbruch

Interview mit Frank Andrä,
CEO Inductoheat Europe GmbH

Abwärmeatlas: Wo die ungenutzte Wärmeenergie der deutschen Energie schlummert

Forschungsprojekt gefördert durch: www.industrie-energieforschung.de

Digitales Wirschaften braucht Vertrauen

Zahlen und Fakten

Die neue PROZESSWÄRME in Zahlen

Seiten Spezial Digitalisierung

Fachbeiträge

Alle sprechen davon, aber kaum einer handelt: Die Digitalisierung der Industrie beinhaltet oft Vorhaben, die Ressourcen und Know-how beanspruchen.
Doch auch Vertrauen ist ein relevanter Faktor.

Fachberichte

Messsystem zur korrelativen Messung von Brenngasen

Fachbericht von Wilfried Diekmann und Leonard Voßgrag,
Union Instruments GmbH

Reduktion des CO2-Fußabdrucks in der Wärmebehandlung

Fachbericht von Klaus Buchner, Aichelin Holding GmbH

Thermische Wasserstoffnutzung

Fachbericht von Sven Gose,
Saacke GmbH

Sie suchen einen Fachbericht einer alten Ausgabe?

All unsere Fachberichte finden Sie in unserem Webshop zum Download.

Sie möchten diese Ausgabe als PDF oder gedruckt lesen?

Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
prozesswaerme.net, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: