Transformatoren und Überwachungssysteme in Erwärmungsanlagen
Thema:
Details
Bei den in induktiven Erwärmungsanlagen eingesetzten Umrichtern und angrenzenden Komponenten (z. B. im Anpasstransformator) treten hohe Spannungen und Ströme auf. Aufgrund dessen werden aus Personen- und Maschinenschutzgründen umfangreiche Sicherheitssysteme eingesetzt, die abhängig von den Anlagenkomponenten unterschiedlich aufgebaut sind. In dieser Ausarbeitung wird zunächst kurz der Aufbau einer induktiven Erwärmungsanlage vorgestellt und im Anschluss die verschiedenen Schutzarten erläutert. Darauf basierend erfolgt eine Darstellung der verschiedenen Sicherheitseinrichtungen (Transformatoren und Überwachungssysteme), der Funktionsweise und des anwendungsspezifischen Einsatzes.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Prof. Dr.-Ing. Hansjürg Stiele
Firma: Hochschule Albstadt-Sigmaringen +49 (0)7571 / 732-9583
stiele@hs-albsig.de
Tätigkeitsschwerpunkte Induktive Wärmebehandlung Randschichthärten Kurzzeitaustentisieren Lehrgebiete: Werkstofftechnik, Thermo- und Fluiddynamik Andere Verantwortlichkeiten Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft Wärmebehandlung und Werkstofftechnik (AWT e.V.) Obmann ...
Dr.-Ing. Stefan Schubotz
Position: ApplikationsingenieurFirma: EFD Induction GmbH
+49 (0)761 / 8851-174
szs@de.efdgroup.net
Tätigkeitsschwerpunkte Umrichterauslegung und Simulation für induktive Erwärmungsprozesse Schnittstellenfunktion zu Umrichterlieferanten Ansprechpartner bei technischen Fragen insbesondere zu Umrichtern Andere Verantwortlichkeiten Schriftleitung ...
Publikationen zum selben Thema
Einfluss der Elektromobilität auf die Gussproduktion in der deutschen Gießereiindustrie
Autor: Christian Wilhelm, Lothar H. Kallien
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Mobilität ist seit dem Benz-Patent-Motorwagen Nummer 1 des deutschen Erfinders Carl Benz im Jahr 1886 ein wesentlicher Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Aktuell dominierend ist nach wie vor in Fahrzeugen der konventionelle Verbrennungsmotor. Doch ...
Ofentechnische Entwicklungen im Schmelztechnikum für kundenspezifische Anforderungen
Autor: Steffen Niklaus, Joachim Reiermann, Wilfried Schmitz
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Die Otto Junker GmbH betreibt seit 20 Jahren ein Technikum zur Durchführung von Schmelz- und Gießversuchen im Rahmen von Kundenprojekten und für eigene Entwicklungsarbeiten. Kernstück dieses Technikums war und ist ein ...
Optimierung von Pfannenfeuern in Stahlwerken und Gießereien durch prozessbezogene Fahrweise
Autor: Pascal Kwaschny
Themenbereich: Thermoprozesstechnik
Beim Erschmelzen von Stahl und Eisen ist eine über alle Produktionsschritte spezifische Temperaturkontrolle notwendig. Die Pfannentemperatur wird zuvor mit Brennern in Pfannenfeuern an die jeweilige Abstichtemperatur angepasst. Um eine ausreichende ...