Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Ansgar Hinz wird neuer VDE-Chef

Ansgar Hinz (50) wird zum 1. April 2016 Mitglied des VDE-Vorstands und zum 14. April 2016 neuer Vorstandsvorsitzender des VDE. Er tritt die Nachfolge von Dr. Hans Heinz Zimmer an, der altersbedingt in den Ruhestand geht. Ziel des neuen VDE-Vorstandsvorsitzenden ist es, den VDE als Dienstleister und Kompetenzzentrum für die Elektro- und Informationstechnik international weiter zu stärken.

von | 22.01.16

"Mit Ansgar Hinz haben wir einen international erfahrenen Manager gefunden, der auf zahlreiche Erfolge in der Geschäftsfeld- und Organisationsentwicklung sowie der Steuerung dezentraler Einheiten weltweit zurückblicken kann", verkündet Dr. Bruno Jacobfeuerborn, Präsident des Verbandes, für das Präsidium. Als Vorstandsvorsitzender wird Ansgar Hinz (Foto) die VDE-Gruppe mit weltweit 1.200 Mitarbeitern, zu der unter anderem das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut gehört, leiten, als Elektroingenieur die Geschicke des technisch-wissenschaftlichen Verbandes mit seinen 35.000 Mitgliedern und 1.300 Unternehmen.
Vor seiner Berufung zum VDE-Vorstandsvorsitzenden verantwortete Ansgar Hinz mehr als 15 Jahre als Geschäftsführer der MESSKO GmbH in Oberursel, ein Unternehmen der Reinhausen Unternehmensgruppe, die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Überwachungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Schon seit 1994 ist er in verschiedenen Funktionen für Reinhausen tätig. Beginnend mit der Leitung des internationalen Marketings und der Übernahme der CSO-Americas Funktion, in der er für die Märkte Nord-, Zentral- und Südamerika mit seinen Landesgesellschaften in Jackson und São Paulo verantwortlich war, gründete und führte er von 2009 bis 2011 die Landesgesellschaft in Montreal, Kanada. In den Jahren 2010 bis 2013 baute er zusätzlich den Reinhausen-Geschäftsbereich Power Distribution, rund um die Geschäftsaktivitäten Smart Grids, Erneuerbare Energien und neue Verteilnetztechnologien, auf. Seit Ende 2012 zeichnet Hinz, parallel zu seiner Geschäftsführung bei der Messko GmbH, für das Industriegeschäft in den Marktsegmenten Sensorik, Automatisierung und Analytik&Diagnostik als Geschäftsbereichsleiter der Maschinenfabrik Reinhausen in Regensburg verantwortlich. Ansgar Hinz studierte Allgemeine Elektrotechnik an der RWTH Aachen, bevor er seine Karriere bei der Reinhausen Unternehmensgruppe in Regensburg startete.
(Quelle: VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.)

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie