Forschung
Apr
Wasserstoff: Stadt Essen gründet H2-Beirat
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Forschung | Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
14.04.2021. Als Energiehauptstadt Europas beheimatet Essen Top-Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ein komplettes Wasserstoff-Ökosystem abbilden. Nun bringt die Stadt diese in einem H2-Beirat zusammen. Ziel ...
Apr
Bitkom: 3D-Druck kann Lieferengpässe überbrücken
Kategorie: Forschung
Themen: Additive Fertigung | Digitalisierung
12.04.2021. Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Lieferketten unterbrochen und die Folgen sind auch in Deutschland zu spüren. Ein wirksames Mittel gegen ...
Mrz
IPCEI-Förderung: Grenzüberschreitendes Wasserstoffprojekt an der Saar reicht Konzept ein
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Green Steel | Wasserstoff
Das Energieunternehmen STEAG, der Anlagenbauer Siemens Energy, der Netzbetreiber Creos Deutschland, die Saarbahn und die Stahlunternehmen SHS – Stahl-Holding-Saar (mit den Unternehmen Dillinger und Saarstahl) haben ...
Mrz
Universität Luxemburg und Paul Wurth: Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Green Steel | Wasserstoff
An der Universtität Luxemburg entsteht ein neuer Lehrstuhl für Energieverfahrenstechnik: Paul Wurth S.A., ein Unternehmen der SMS group, und die Universität Luxemburg haben eine Vereinbarung zur Einrichtung und ...
Dez
Mit Wasserstoff auf die Schiene
Kategorie: Forschung
Thema:
Die Deutsche Bahn (DB) und Siemens Mobility testen erstmals den Einsatz von Wasserstoff für den Bahnverkehr. Konkret geht es darum, ein völlig neues Gesamtsystem aus einem neu entwickelten Zug und einer neu ...
Aug
ABP Induction stellt Netzwerkkomponenten auf Siemens-Technik um
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Industrieofenbau | Wärmebehandlung
ABP kündigt die Unterstützung für die Linksys Router-Lösung ab, da die Komponente nicht mehr dem heutigen Stand der Sicherheitstechnik entspricht. Stattdessen werden allte Netzwerkkomponenten auf Siemens-Technik ...
Aug
Schlauchwechsel am Umrichter für mehr Betriebssicherheit
Kategorien: Forschung | Technik
Thema: Industrieofenbau
Eine hohe Anlagenverfügbarkeit, verbunden mit Betriebssicherheit für die Mitarbeiter und einem effizienteren Betrieb der Anlage – das sind wichtige Argumente, jetzt über einen Schlauchwechsel am Umrichter in ...
Aug
Online-Tagung: Brennertechnik an Thermoprozessanlagen
Kategorien: Forschung | Veranstaltungen
Themen: Brennertechnik | Forschung | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die diesjährige Fachtagung Brennertechnik an Thermoprozessanlagen wird als Online-Tagung vom 28.-30. September 2020 stattfinden. Wir bringen Ihnen Impulse und neue Erkenntnisse zum Stand innovativer und effizienter ...
Aug
Neue Legierung für Steckverbinderanwendungen
Kategorien: Forschung | Technik
Themen: Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die vielen Fertigungsproben und aufwendigen Analysen haben ein Ende: Kemper ergänzt das Produkt-Portfolio um eine neue, zusätzliche Legierung. Sie soll zukünftig in speziellen Bereichen mit extremen ...
Aug
Faszination Technik: Wasserstoff-Elektrolyse
Kategorien: Faszination Technik | Forschung
Themen: Forschung | Industrieofenbau
Wenn hohe Stromüberschüsse im Netz vorhanden sind, stellt die Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse eine attraktive Lösung dar aufgrund der hohen Energiedichte, der flexiblen Nutzungs- und der langfristigen ...
Jul
Trumpf und Fraunhofer IPA kooperieren bei KI-Forschung
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Digitalisierung | Forschung
Das Hochtechnologieunternehmen Trumpf und das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA aus Stuttgart haben bis zum Jahr 2025 eine Forschungskooperation vereinbart. Ziel ist, Lösungen für die ...
Jul
Digitalisierung im Maschinenbau: Nachwuchspreis vom VDMA
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Forschung
VDMA Software und Digitalisierung sowie die VDMA-Initiative „Maschinenhaus“ – Plattform für innovative Lehre – loben seit 2017 gemeinsam den Nachwuchspreis „Digitalisierung im Maschinenbau“ aus. Mit der ...
Jul
Aktuelle Forschungsthemen in der neuen PROZESSWÄRME 4/20
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Brennertechnik | Forschung | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die Ausgabe 4/2020 der PROZESSWÄRME stellt Forschungsprojekte und Institute in den Mittelpunkt. Neben einem Portrait der FOGI - Forschungsgemeinschaft Industrieofenbau e.V. erwarten Sie interessante Interviews und ...
Jul
Neue Beschichtung schützt Stahl vor Wasserstoff
Kategorien: Forschung | Technik
Thema: Forschung
Atomarer Wasserstoff kann Metall bei hohen Temperaturen verspröden lassen. Am Fraunhofer IWM wurde jetzt eine robuste Beschichtung entwickelt, die Stahl wirkungsvoll vor dem Eindringen von Wasserstoff ...
Jul
GWI: Brenneruntersuchungen mit 1 MW Wasserstoff
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Brennertechnik | Forschung | Thermoprozesstechnik
Die Integration von Wasserstoff in ein klimaneutrales Energiesystem stellt eine Herausforderung dar. Gerade in der Thermoprozessindustrie ist dies mit einem Bedarf an Brenneruntersuchungen verbunden. Das Gas- und ...
Jul
Additive Fertigung: Stahl mit unterschiedlich harten Schichten erzeugt
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Forschung
Ein Team des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung in Düsseldorf und des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik in Aachen hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Stahl im 3D-Drucker schichtweise gefertigt werden kann. ...
Jun
PROZESSWÄRME 3/20: Jetzt mit großem Wasserstoff-Special
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Brennertechnik | Forschung | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die dritte Ausgabe 2020 der PROZESSWÄRME ist erschienen. Lesen Sie jetzt alles über die Wasserstoff-Pilotprojekte der Stahlhersteller und wie Unternehmen mit Wasserstoff als Zukunftstechnologie ...
Jun
Wasserstoff: GWI erhält Förderantrag für das Projekt HyGlass
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Forschung
NRW-Wirtschaftsminister Prof. Andreas Pinkwart hat dem Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. den Förderbescheid für das Projekt HyGlass überreicht. Das Projekt beschäftigt sich mit dem Einsatz von Wasserstoff als ...
Jun
ABP Induction stellt digitalen Service zum Hochfahren von Anlagen vor
Kategorien: Forschung | Technik
Themen: Digitalisierung | Industrieofenbau
Mit dem ABP Digital Start-Up-Check, einem digitalen Service des Unternehmens, lassen sich Systeme und Anlagen in drei Schritten wieder hochfahren. Dabei ist es wichtig, besonders vorsichtig und behutsam vorzugehen, um ...
Mai
Joint Venture evety bereitet Weg in die Wasserstoffwirtschaft
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema:
Die drei Unternehmen OGE, Tüv Süd und Horváth & Partners haben die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens bekanntgegeben. Das neue Unternehmen - evety - wird Lösungen für die Anwendung von Wasserstofftechnologien ...
Mai
Aus Biogas wird Wasserstoff: Webkonferenz überzeugt 200 Teilnehmer
Kategorien: Forschung | Veranstaltungen
Thema: Forschung
Ende April fand die erste Webkonferenz „Aus Biogas wird Wasserstoff“ statt. Mit über 200 Teilnehmern aus Wirtschaft, Forschung und Energiebranche, war sie ein voller Erfolg. Anknüpfend an die Webkonferenz ist eine ...
Mrz
Fachwissen: Thermodynamik der Wärmebehandlung
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Jede Planung und praktische Ausführung von Wärmebehandlungen erfordert genaue Kenntnisse der ablaufenden Prozesse in den entsprechenden Einrichtungen. Diese komplexen thermodynamischen Vorgänge der Wärmebehandlung ...
Mrz
PROZESSWÄRME 2/2020: Die Chancen der Digitalisierung
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Themen: Digitalisierung | Forschung | Induktionshärten | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung
Die aktuelle Ausgabe der PROZESSWÄRME wirft einen besonderen Blick auf die Digitalisierung in der Thermoprozesstechnik. Die Beiträge reichen von Anlagenwartung und Instandhaltung über Produktionsoptimierung bis hin ...
Mrz
Hannover Messe auf Juli verschoben
Kategorien: Forschung | Veranstaltungen
Themen: Digitalisierung | Forschung | Industrieofenbau
Die Hannover Messe 2020 wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli verschoben. Die Deutsche Messe AG reagiert damit auf die weltweiten Entwicklungen rund um den ...