Forschung
Feb
Roland Berger stellt Studie zu Industrie 4.0 vor
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Forschung | Wirtschaft
Der Begriff “Industrie 4.0” wurde vor mehr als zehn Jahren auf der Hannover Messe geprägt, um die revolutionären Effizienzgewinne zu beschreiben, die die durch die Digitalisierung der Fertigung erreicht ...
Feb
ifo: Fachkräftemangel mit höherer Produktivität bekämpfen
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Der Fachkräftemangel sollte mit einer Steigerung der Produktivität bekämpft werden. Diese Empfehlung gibt Joachim Ragnitz, stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden. „Wenn Arbeitskräfte fehlen, ...
Feb
ifo: Weniger Unternehmen bangen um ihre Existenz
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Weniger deutsche Unternehmen sehen sich in ihrer wirtschaftlichen Existenz bedroht. Der Anteil fiel im Januar auf 4,8 Prozent, nach 6,3 Prozent im Dezember. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor. „Die ...
Jan
Innovativer Fertigungsprozess senkt Energieverbrauch in der Elektrodenproduktion
Kategorie: Forschung
Themen: Elektroprozesstechnik | Energieeffizienz | Forschung
Das Forschungsprojekt IDEEL (Implementation of Laser Drying Processes for Economical & Ecological Lithium Ion Battery Production) soll ein Lasertrocknungsverfahren zur klimafreundlicheren und wirtschaftlicheren ...
Dez
Hohe Energieeinsparung durch Optimierung von Prozessen
Kategorien: Forschung | Wirtschaft und Unternehmen
Thema: Brennertechnik
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem AIT Austrian Institute of Technology arbeitet Plansee daran, den Energieverbrauch in der Produktion zu senken. Um ihre volle Leistungsfähigkeit zu erreichen, müssen viele ...
Dez
Walter fördert Werkzeugforschung in Baden-Württemberg
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Das renommierte Institut für Werkzeugmaschinen (IfW) der Universität Stuttgart erhält einen dynamischen Minimalmengenschmierung (MMS)-Prüfstand der Walter AG. Er dient dazu, die Qualität der MMS-Versorgung von ...
Dez
VDMA zeichnet Talente mit Nachwuchspreis aus
Kategorie: Forschung
Themen: Anlagenbau | Digitalisierung | Forschung
Der VDMA Software und Digitalisierung und die Abteilung Bildung des VDMA haben zum 6. Mal herausragende Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet. Die Preisträger aus den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und ...
Nov
Fraunhofer entwickelt Oxyfuel-Verbrennung von biogenen Gasen
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung
Das Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg entwickelt eine Pilotanlage zur Oxyfuel-Verbrennung von biogenen Gasen, die beispielsweise in Biogasanlagen entstehen. Neben der Wärmeerzeugung wird die Abscheidung ...
Nov
ifo: Materialknappheit rückläufig
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Die Materialknappheit in der Industrie ist zurückgegangen. Im November berichteten darüber 59,3 Prozent der befragten Firmen, nach 63,8 Prozent im Oktober. Das ist der niedrigste Wert seit April 2021. Das geht aus der ...
Nov
Umfrage: Beschaffung von externen Fachkräften nimmt zu
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Forschung | Wirtschaft
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Um hochqualifizierte Stellen zu besetzen und Projekte und Aufträge zu realisieren, greifen Unternehmen vermehrt auf externe Mitarbeiter ...
Nov
Klimaforschung: Drittes Flugzeug der Lufthansa Group für IAGOS im Einsatz
Kategorie: Forschung
Thema: Forschung
Ein weiteres Langstreckenflugzeug der Lufthansa Group fliegt jetzt für die Atmosphären- und Klimaforschung: Experten des Unternehmens und des Forschungszentrums Jülich haben einen Airbus A330-300 von Eurowings ...
Jul
FlexHeat2Anneal-Projekt untersucht Wasserstoff in Thermoprozessanlagen
Kategorie: Forschung
Themen: Anlagenbau | Brennertechnik | Feuerfest | Industrieofenbau | Thermoprozesstechnik | Wärmebehandlung | Wasserstoff
Wie kann Wasserstoff als Brennstoff die CO2-Emissionen in der Stahlindustrie verringern? Mit dem neuen Forschungsprojekt FlexHeat2Anneal wird der nächste Schritt in Richtung Produktion von grünem Stahl in Deutschland ...
Jul
FEP entwickelt Verfahren zur Metallgewinnung durch Biolaugung
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Innerhalb des von der Fraunhofer-Gesellschaft geförderten Projektes „BioIntElekt“ sollten mithilfe von Bakterien Metalle mobilisiert werden. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und ...
Jun
Neue Publikation: Erleichterung für Maschinenbauer bei Auswahl von Software-Systemen
Kategorie: Forschung
Themen: Anlagenbau | Digitalisierung | Wirtschaft
Der VDMA Software und Digitalisierung veröffentlicht den neuen Branchenführer “Mehrwert durch Software”. Die Broschüre erleichtert Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau die Vorauswahl bei ...
Jun
Fraunhofer UMSICHT präsentiert Wasserstofflösungen
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wasserstoff | Wirtschaft
Von der Komponentenentwicklung für Elektrolyse und Brennstoffzellen über die Erstellung von Konzepten zu Speicherung und Transport bis zur Implementierung sektorenübergreifender Ansätze: Forschende des Fraunhofer ...
Mai
BAM errichtet digital vernetzte Wasserstoff-Forschungstankstelle
Kategorie: Forschung
Themen: Digitalisierung | Energieeffizienz | Wasserstoff | Wirtschaft
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) errichtet auf ihrem Testgelände in Horstwalde bei Berlin eine digital vernetzte Forschungstankstelle für Wasserstoff. Ziel ist es, die Sicherheit und ...
Mai
ifo Institut: Deutsche wollen Klimaschutz durch Steuern finanzieren
Kategorie: Forschung
Themen: Green Steel | Wirtschaft
Rund 66 Prozent der deutschen Haushalte befürworten eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen. Das ist Ergebnis einer ifo-Studie, basierend auf einer Umfrage, bei der das ...
Mai
Für das Klima: IN4climate.NRW veröffentlicht Impulspapier
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung
Nicht nur private Haushalte, sondern vor allem Industriebetriebe haben einen hohen Wärmebedarf. Auf dem Weg zur Klimaneutralität muss die Prozesswärmeversorgung der Industrie stärker in den Fokus rücken. Dies gilt ...
Mai
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Kategorie: Forschung
Themen: Green Steel | Wasserstoff | Wirtschaft
Die aktuelle Situation in Europa macht deutlich, dass die Politik die Abhängigkeit von russischem Erdgas reduzieren und zügig eine stabile, sozialverträgliche und nachhaltige Versorgung mit anderen Energieträgern ...
Apr
Vollautomatische Inline-Verwechslungsprüfung für Schwarzstahl
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wirtschaft
Auf der TUBE/WIRE stellt Secopta sein LIBS-System für die vollautomatische Inline-Verwechslungsprüfung erstmals für die Kontrolle von Langprodukten aus Schwarzstahl vor. Mit einer Detektionsrate von mehr als 99,9 ...
Apr
BioMates-Projekt verarbeitet nachwachsende Rohstoffe zu Bioöl
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Das BioMates-Projekt etabliert ein Verfahren, mit dem nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in großem Maßstab in Raffinerien verarbeitet werden. Letztes Jahr hat man in einer Testanlage erstmals 1000kg Bioöl ...
Apr
Web-Applikation berechnet Szenarien für russisches Gas-Embargo
Kategorie: Forschung
Themen: Energieeffizienz | Forschung | Wirtschaft
Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich macht es möglich, die Folgen eines Embargos auf die deutschen ...
Mrz
DWV: Studie zur emissionsfreien Stahlerzeugung veröffentlicht
Kategorie: Forschung
Themen: Forschung | Wasserstoff | Wirtschaft
Die DWV-Fachkommission HySteel veröffentlicht heute eine Studie zu den Herausforderungen, Chancen und Lösungsansätzen für grünen Stahl in Deutschland bis 2045 im Kontext internationaler Stahlmärkte. Der Autor der ...
Mrz
DVGW-Studie ermittelt Verfügbarkeit klimaneutraler Gase
Kategorie: Forschung
Themen: Wasserstoff | Wirtschaft
Die Bundesregierung hat im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine das Ziel formuliert, Deutschlands Abhängigkeit in der Energieversorgung schneller als ursprünglich geplant zu reduzieren. Dies kann gelingen, wenn ...