Alexander Bonkowski, Dr. Matthew J. Wolf and Professor Roger A. De Souza from the Institute of Physical Chemistry at RWTH Aachen University, together with researchers from Technische Universität Darmstadt and the ...
Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist ein klares Ziel aller Industriezweige, auch der Stahlindustrie. Effizientere Produktionswege, wie das CSP®-Verfahren (Compact Strip Production) – die Kombination aus Gieß- und ...
Juli 2024 | Im Rahmen des Projekts „GenISys“ entwickeln Wissenschaftler der Bergischen Universität Wuppertal zusammen mit zwei Industriepartnern generative KI-Modelle, die den Bau von Abfüllanlagen intelligenter ...
Juli 2024 | Das Jahr 2024 ist durch eine substanzielle Reduktion der Fördermittel des Bundes für die Projektforschung gekennzeichnet. Es zeichnet sich eine Kürzung der verfügbaren Mittel für neue Projekte in Höhe ...
Juli 2024 | Die Open Mind Technologies AG leistet einen wichtigen Beitrag zum Verbundprojekt „CICAM – Computational Intelligence for Computer-aided Manufacturing“ des Instituts für Werkzeugmaschinen und ...
July 2024 | International research team develops steel with ultrahigh cryogenic tensile strength and tensile elongation, two crucial aspects for the transport and storage of liquid gases like nitrogen and hydrogen. ...
Juli 2024 | Mit einer am Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie (INP) in Greifswald entwickelten Membran-Elektroden-Anordnung (MEA) kann in Elektrolyseuren bis zu 95 Prozent des seltenen Metalls Iridium ...
Juli 2024 | Kobalt und Wolfram spielen in der Industrie eine wichtige Rolle. Gefördert werden die Metalle oft unter fragwürdigen Arbeits- und Umweltbedingungen. Ein Forschungsvorhaben an der Rheinland-Pfälzischen ...
July 2024 | Purdue University engineers have created a novel process to produce ultrahigh-strength aluminum alloys ideal for additive manufacturing due to their plastic ...
Juli 2024 | Forscher des Instituts für Umweltphysik (IUP) der Universität Bremen haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Treibhausgas-Emissionen einzelner Stahlwerke gezielt aus dem Weltraum messen lassen. ...
Dr. Jude Osara (University of Twente, Netherlands) and Prof. Michael Bryant (University of Texas, Austin) introduce a new and universal Phenomenological Entropy Generation (PEG) theorem. The systems and methods ...
Juli 2024 | Ein aktueller Bericht von KfW Research, veröffentlicht am 21. Juni 2024, analysiert die Stellung Deutschlands in der Entwicklung und Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI). Es bestehe die Notwendigkeit ...
Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist ein klares Ziel aller Industriezweige, auch der Stahlindustrie. Effizientere Produktionswege, wie das CSP®-Verfahren (Compact Strip Production) – die Kombination aus Gieß- und ...
Mit der Kraft der Sonne erzeugter Wasserstoff könnte in Zukunft weitreichend fossile Energieträger ersetzen und zur Senkung der CO2-Emissionen beitragen. Im Verbundprojekt Neo-PEC haben Fraunhofer-Fachleute ein ...
Engineering researchers from the University of Toronto have designed a new way to recycle steel that has the potential to decarbonize a range of manufacturing industries and usher in a circular steel ...
Künstliche Intelligenz (KI) beschleunigt die Entwicklung neuer Materialien. Eine Voraussetzung für KI in der Materialforschung sind die umfassende Nutzung und der Austausch von Daten über Materialien. Das erleichtert ...
Die Aufrüstung mit wirksamen Flammschutzmitteln ist unerlässlich. Expertenteams im Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (Fraunhofer LBF) befassen sich intensiv mit den EU-Vorschriften ...
Mit einem leistungsstarkem Pulverbettdrucker können an der Uni Siegen Legierung aus Aluminium-, Stahl- oder Titanpulver verschmolzen werden. Die Metalldruckanlage steht jetzt auch für Forschungskooperationen ...
Hohe Löhne, fehlende Arbeitskräfte – wie wird sich der Industriestandort Deutschland angesichts dieser Herausforderungen behaupten können? Am Exzellenzcluster "Internet of Production" (IoP) der RWTH wird intensiv ...
An engineering research team at the University of Alberta has identified a new super alloy for coatings that offers promise for high-temperature applications like hydrogen combustion ...
Beim Einsatzhärten werden Zielgrößen empirisch festgelegt und daraus die Prozessparameter abgeleitet. Mit der MFPA-Eigenentwicklung BeKoEH-Postprozessor ist es möglich, das Einsatzhärten zielgerichtet auf den ...
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg erhält gemeinsam mit der Ruhr-Universität Bochum von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG eine Millionenförderung, um ein erfolgreiches Forschungsverbundprojekt zur ...
Induction furnaces are ideal for melting all metals in a carbon-neutral way. If the induction furnace is designed as a coreless furnace, a ceramic crucible is located inside a cylindrical copper coil. The material ...
Die TU Bergakademie Freiberg hat ein Zentrum für klimaneutrale metallurgische Thermoprozesse eröffnet. Im Fokus der Forschung steht die Dekarbonisierung energieintensiver, erdgasbetriebener ...
Rath presented groundbreaking study results on the effects of hydrogen on refractory materials in steel production and provided exciting insights into the development of continuous oxide ceramic ...
Bleihaltige Legierungen spielen aufgrund ihrer guten Produkteigenschaften in der Gussindustrie eine wichtige Rolle. Allerdings stellen gesundheitsschädliche Emissionen ein Problem bei der Produktion dar. Die TH Köln ...
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS präsentiert einen wegweisenden Demonstrator für die vorausschauende Wartung von Industrieanlagen. Der Demonstrator nutzt eine fortschrittliche Sensorik, ...
Great success for the research group led by Prof. Dr. Dr.-Ing. Yilmaz Uygun at Constructor University Bremen: The start-up "NebulaForm", which emerged from the group, has been accepted into the space incubator of the ...
Boston Metal, ein Spin-off des Massachusetts Institute of Technology (MIT), arbeitet an der Kommerzialisierung der Schmelzflusselektrolyse (Molten Oxide Electrolysis) zur Herstellung von grünem Stahl. Das Verfahren ...
Oxidation forms rust or causes other kinds of problems, affecting the efficiency or longevity of the device. A research initiative at Binghamton University's Thomas J. Watson College of Engineering and Applied Science ...
Die Technische Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF) hat mit der Einweihung zweier neuer Laborflügel, die am Clemens-Winkler-Bau angeschlossen sind, ihre Forschungs- und Studieninfrastruktur bedeutend erweitert. ...
weitere News laden
Content wird geladen. Bitte warten!
Melden Sie sich jetzt für den Newsletter an
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand!
Mit dem Absenden bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung gelesen habe und ihnen zustimmen.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen