Generic filters
Exact matches only
FS Logoi

Änderungen in der Geschäftsführung der SMS group

Harald Rackel, bislang Geschäftsführer Digitalisierung der SMS group GmbH, scheidet zum 31. März 2018 aus und wird mit Wirkung zum 1. April 2018 Mitglied des Vorstands der elexis AG, einem Tochterunternehmen im Verbund der SMS group. Dr.-Ing. Katja Windt wird zum 1. April zur Geschäftsführerin der SMS group GmbH bestellt. Sie wird die Bereiche Digital Solutions und Elektrik und Automation verantworten.

von | 12.01.18

NULL
Bei der elexis AG wird Harald Rackel zum 1. Juli 2018 den Vorstandsvorsitz von Siegfried Koepp übernehmen, der zum 30. Juni in den Ruhestand tritt. Dr.-Ing. Katja Windt wechselt von der Jacobs University Bremen, die die promovierte Ingenieurin des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Produktionstechnik seit mehreren Jahren leitet. In dieser Funktion hat sie u. a. bereits seit über 10 Jahren erfolgreich Digitalisierungs- und Logistikprojekte für Kunden aus der Stahlindustrie realisiert. (Quelle: SMS group)

Bei der elexis AG wird Harald Rackel zum 1. Juli 2018 den Vorstandsvorsitz von Siegfried Koepp übernehmen, der zum 30. Juni in den Ruhestand tritt.
Dr.-Ing. Katja Windt wechselt von der Jacobs University Bremen, die die promovierte Ingenieurin des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Produktionstechnik seit mehreren Jahren leitet. In dieser Funktion hat sie u. a. bereits seit über 10 Jahren erfolgreich Digitalisierungs- und Logistikprojekte für Kunden aus der Stahlindustrie realisiert.
(Quelle: SMS group)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Fundamentfertigung für Offshore-Windparks durch maßgeschneiderte neue Stähle

Der Stahlspezialist Dillinger hat in dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekt „HochLeistungs-Blech (HL-Blech)“, das kürzlich nach knapp vier Jahren Laufzeit erfolgreich zu Ende gegangen ist, gemeinsam mit Materialwissenschaftlern der Universität des Saarlandes, Maschinenbauern der RWTH Aachen sowie weiteren Verbundpartnern neue Stahlsorten entwickelt.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie