Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Corona: VDI und Mobility goes Additive sammeln 3D-Druck-Kapazitäten

Angesichts der Corona-Pandemie und der knapper werdenden medizinischen Ausrüstungen hat die Europäische Kommission 3D-Druck-Unternehmen, Makerspaces und Fablabs dazu aufgerufen, mit ihren Kenntnissen und Produktionskapazitäten auszuhelfen. Über 300 Unternehmen haben sich bisher bereits beim Verein Mobility goes Additive (MGA) und beim VDI gemeldet.

von | 07.04.20

Der VDI und der Verein Mobility goes Additive haben bereits über 300 Angebote von Unternehmen, die 3D-Druck-Kapazitäten anbieten, gesammelt.

Unter diesen Unternehmen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch eine bedeutende Anzahl von KMU und Kleinstbetrieben. Die Unterstützung reicht durch die gesamte Unternehmens- und Branchenlandschaft. Darüber hinaus haben auch über 1.000 Privatleute ihre Hilfe angeboten. Als Projektträger des Programms “go-cluster” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie hat die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH den Aufruf der Europäischen Kommission verbreitet und die mehr als 1.500 eingehenden Unterstützungsangebote von deutscher Seite an die Kommission weitergeleitet.

Informationen, Use-Cases und Druckdaten zum Download

Der Verein Mobility goes Additive, mit dem der VDI im Rahmen eines Nachwuchswettbewerbs zum 3D-Druck in der Mobilität kooperiert, sammelt nicht nur unter dem Motto “3D-printing fights corona” freie 3D-Druck-Kapazitäten, sondern stellt auch Informationen, Use-Cases und Druckdateien zum Download zur Verfügung.
Eine der ersten großen Aktionen läuft in der kommenden Woche auf Initiative von Airbus. Dessen Composite Technology Center (CTC) in Stade produziert mit zahlreichen anderen deutschen Projektpartnern tausende Gesichtsmasken und liefert sie ab dem 8. April ins Airbus-Werk im spanischen Getafe, von wo aus im ganzen Land verteilt werden. Geleitet wird die Aktion im CTC bei Airbus von Marc Fette, Vorsitzender des Fachbeirats Luft- und Raumfahrttechnik im VDI.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.mobilitygoesadditive.org

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen
ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and LESS aisbl Urge Robust, Scrap-Conscious Approach to Effective European Steel Decarbonisation

ResponsibleSteel and the Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) jointly released a new policy briefing, ‘The Steel Decarbonisation Scale’, urging European policymakers to adopt a more robust and realistic approach to steel decarbonisation – one that recognises the physical limits of scrap supply and incentivises genuine emissions reductions across all steel production routes.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Industrie 4.0 – Prozesse und Ressourcen effizient managen

Vor dem Hintergrund der steigenden Rohstoffkosten rückt der effiziente Ressourceneinsatz immer mehr in den Fokus der Unternehmen. Das Management der kompletten Prozesskette von der Produktgestaltung über die Produktion und Logistik bis hin zu ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 03 2019

Prozesswärme – 03 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Ausgabe 3 der PROZESSWÄRME erscheint pünktlich zum Messequartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf. Im großen Sonderteil erfahren Sie alles rund um die Messen mit besonderem Schwerpunkt auf GIFA und METEC – allgemeine ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt