Generic filters
Exact matches only
FS Logoi
Generic filters
Exact matches only

Swiss Steel Group tritt dem Carbon Disclosure Project bei

Die Swiss Steel Group hat sich dem Carbon Disclosure Project angeschlossen und ist damit der erste europäische Stahlhersteller und der erste Sekundärrohstoffproduzent der Welt, der dem Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Programm beitrat. Damit hat sie einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Dekarbonisierungsstrategie unternommen. Das Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Program ist ein […]

von | 16.05.23

Frank Koch, CEO der Swiss Steel Holding AG
Foto: Swiss Steel Holding AG

Die Swiss Steel Group hat sich dem Carbon Disclosure Project angeschlossen und ist damit der erste europäische Stahlhersteller und der erste Sekundärrohstoffproduzent der Welt, der dem Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Programm beitrat. Damit hat sie einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Dekarbonisierungsstrategie unternommen.

Das Carbon Disclosure Project (CDP) Supply Chain Program ist ein weltweites Programm, das Unternehmen dabei unterstützt, die CO2-Emissionen ihrer Lieferkette zu messen und zu reduzieren. Indem Unternehmen die Umweltleistung ihrer Lieferanten verstehen, können sie ihre CO2-Emissionen in der Lieferkette genau verfolgen und verbessern.

Im Rahmen der CDP-Initiative hat die Swiss Steel Group ihre 150 wichtigsten Lieferanten von Roh- und Hilfsstoffen mit dem Ziel angesprochen, deren spezifischen CO2-Fussabdruck besser zu erfassen.

Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Umweltleistung ihrer Lieferanten in den Kaufentscheidungsprozess einzubeziehen. Im Vergleich zu sekundären Emissionsfaktoren, die auf Durchschnittswerten basieren, ermöglicht die Abfrage primärer Emissionsdaten direkt beim Lieferanten eine genauere Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF). In Zukunft wird die Swiss Steel Group in der Lage sein, ihren Kunden einen genaueren PCF zu liefern, der den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer spezifischen Produkte besser widerspiegelt.

„Wir sind stolz darauf, in diesem wichtigen Bereich Vorreiter zu sein und unsere Rolle als Vordenker im Segment Green Steel weiter auszubauen. Wir hoffen auf die Mitarbeit unserer Lieferanten und dass andere Unternehmen uns folgen werden”, erklärt Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.

Die Swiss Steel Group will sich als bedeutender europäischer Green Steel Produzent weiterhin für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette engagieren und ist entschlossen, ihren Beitrag zu einem ganzheitlichen Cradle-to-Gate-Ansatz für CO2-Emissionen zu leisten.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama in Brazil grows with SECO/WARWICK

Isoflama is expanding its hardening plant and has ordered a new and modern Vector vacuum furnace, which will be connected to the superior production system, significantly streamlining the cycle and improving the Brazilian Partner’s logistics.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Pusher reheat furnace combines increased production with a reduction in emissions

Autor: James Feese/Felix Lisin, Gerrit Wohlschläger, Sandra Runde
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Operators of furnace systems in the steel industry are being confronted to an ever increasing degree with rising fuel prices and stringent environmental regulations – regardless of whether their system is an ageing one or brand new. The dream ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 04 2019

Prozesswärme – 04 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die PROZESSWÄRME 4 ist die THERMPROCESS-Ausgabe – im großen Sonderteil enthält sie alles zur größten internationalen Messe der Branche. Interviews mit Branchenvertretern und eine Produktvorschau sind ebenso enthalten wie das Programm des ...

Zum Produkt

Prozesswärme – 08 2019

Prozesswärme – 08 2019

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

In der PROZESSWÄRME 8 dreht sich alles um den Themenschwerpunkt Energie, Prozesse, Umwelt, denn die Steigerung von Nachhaltigkeit und Effizienz ist eine entscheidende Aufgabe der Industrie für die Zukunft. In den Fachbeiträgen geht es u. a. um ...

Zum Produkt