Generic filters
FS Logoi
Generic filters

SULB beauftragt SMS mit der Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen beauftragt. Hauptziele des Modernisierungsprojektes sind die Erhöhung der Arbeitssicherheit für das Bedienpersonal sowie die Steigerung der Effizienz und Produktivität der Anlagen, was […]

von | 15.03.23

SMS group
SMS Condoor
SMS Condoor

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vierstrang-Gießanlage für die Produktion von Knüppeln und Vorprofilen beauftragt. Hauptziele des Modernisierungsprojektes sind die Erhöhung der Arbeitssicherheit für das Bedienpersonal sowie die Steigerung der Effizienz und Produktivität der Anlagen, was wiederum zu einer Verbesserung der Produktqualität führt. Die Inbetriebnahme der modernisierten Anlagen ist für 2024 geplant.

Das SULB-Werk im Industriegebiet Hidd in Bahrain umfasst ein Stahlwerk und ein Mittelstahlwalzwerk von SMS und bildet damit den gesamten Prozess von der Erzeugung von direktreduziertem Eisen bis hin zum fertigen Stahl ab.

Ziel: Verbesserte Abdichtung der Ofenatmosphäre

Im Rahmen der Modernisierung wird der Elektrolichtbogenofen mit einer CONDOOR®-Schlackentür ausgestattet. Ziel der Modernisierung ist eine verbesserte Abdichtung der Ofenatmosphäre und damit eine Steigerung der Produktivität des Ofens. Darüber hinaus sorgt die CONDOOR®-Schlackentür dank automatischer Schlackenreinigung für eine erhöhte Sicherheit des Bedienpersonals.

Der Abtransport von Schlacke mithilfe von Gabelstaplern ist nicht länger erforderlich. Die Modernisierung senkt darüber hinaus den spezifischen Energieverbrauch und erhöht die Produktionsleistung. Außerdem wird der Eisenoxidgehalt in der Schlacke erheblich reduziert.

Die Vierstrang-Gießanlage ist für die Produktion von sechs Profilformaten ausgelegt. Hier soll im Rahmen der Modernisierung durch eine zusätzliche Kühlung und Strangabstützung in den oberen Segmenten eine Erhöhung der Gießgeschwindigkeiten und somit der Produktivität erreicht werden.

Zum Umfang der Modernisierung gehören der Umbau von Segment 1 für Vorblöcke und Vorprofile einschließlich neuer Spritzkühlung, Wasserleitblechen, einer neuen Hydraulikanlage sowie einer erweiterten Dampfabsaugung. Durch die Modernisierung der Gießanlage kann SULB künftig flexibler produzieren und damit besser auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren.

Lange Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen

„Wir haben uns für die SMS group entschieden, weil wir sowohl auf die führende Technologie als auch auf das exzellente Team von SMS vertrauen. Uns verbindet eine enge, langjährige Partnerschaft. Für SULB steht eine umweltverträgliche Stahlerzeugung im Mittelpunkt. Das Know-how und die Anlagen von SMS helfen uns dabei, die Qualität unserer Produkte kontinuierlich zu verbessern und gleichzeitig unsere Produktivität zu steigern und unsere Produktion umweltfreundlicher zu gestalten“, so Ravi Singh, Chief Executive Officer von SULB.

SULB ist ein voll integrierter Hersteller von mittelschweren und schweren Trägern sowie Stahlbauprofilen im Nahen Osten. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Joint Venture zwischen der Foulath Holding BSC und dem japanischen Unternehmen Yamato Kogyo Co., Ltd, welches ebenfalls Träger und Stahlbauprofile produziert. SULB betreibt zwei Produktionsstätten, eine in Hidd im Königreich Bahrain und eine in Jubail im Königreich Saudi-Arabien. In Jubail produziert SULB leichte und mittelschwere Träger auf einer ebenfalls von der SMS group gelieferten Profilstraße

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die CONDOOR® im Einsatz. (Quelle: SMS)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstliche Intelligenz: Für mehr Produktivität braucht es die richtigen Rahmenbedingungen

Künstlicher Intelligenz (KI) wird ein hohes Potenzial für ökonomische und gesellschaftliche Disruption zugeschrieben. Auch im Bereich der Produktivitätsentwicklung sind die Erwartungen groß. KI kann bereits heute Arbeitsprozesse massiv vereinfachen und beschleunigen. Daher lohnt es sich – abseits von utopischen bzw. dystopischen Zukunftsvisionen –, auf Basis aktueller Studien einen Blick auf konkret zu erwartende Auswirkungen auf die Wirtschaftsentwicklung zu werfen.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Praktische Erfahrungen bei Regelung von Gasnitrierprozessen

Autor: Stefan Heineck
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Anforderungen an Wärmebehandlungsbetriebe sowie an den Anlagenbau steigen ständig und es werden effektivere Technologien gesucht. Der im letzten Jahr durch die Sensorentwicklung erzielte Fortschritt eröffnet neue Möglichkeiten der ...

Zum Produkt

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Thermisch induzierte Spannungen am Strahlheizrohr unter Berücksichtigung von Fluid-Struktur-Interaktion

Autor: Martin Hellenkamp/Ralf Bölling/Nils Giesselmann/Herbert Pfeifer
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Hohe Temperaturen sowie vor allem lokale Temperaturspitzen und deren Gradienten in den unterschiedlichen Komponenten des Industrieofens stellen ein Problem für die Haltbarkeit der Ofenkonstruktion oder einzelner Ofenkomponenten dar. Um ...

Zum Produkt

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Sicherer Einsatz biolöslicherer Faserdämmstoffe in Atmosphären von Thermoprozessanlagen

Autor: Jürgen Rank/Volker Uhlig, Dimosthenis Trimis, Hubertus Semrau
Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Ziel des Projektes war es, die Unsicherheit über die zulässigen Einsatzbedingungen der biolöslicheren Hochtemperaturwollen deutlich zu verringern. Für die Anwender im Thermoprozessanlagenbau werden Aussagen bereitgestellt, um Erzeugnisse aus ...

Zum Produkt