Generic filters
FS Logoi
Generic filters

Primetals Technologies erhöht die Kapazität einer SCR-Kupferdrahtwalzstraße

Primetals Technologies kooperiert erneut mit Southwire, um ein bestehendes Southwire Continuous Rod (SCR)-System zu erweitern, das sich im Besitz eines asiatischen Drahtherstellers befindet, der Draht, Kabel und verwandte Produkte herstellt. Durch verschiedene Erweiterungen des Produktionsprozesses wird die Kapazität der SCR-Anlage auf 35 Tonnen pro Stunde für elektrolytischen Hartpech- (ETP) und Kupfer-Zinn-Legierungen (CuSn) Walzdraht erhöht. Neues Vorwalzwerk […]

von | 16.12.22

Primetals Technologies kooperiert erneut mit Southwire, um ein bestehendes Southwire Continuous Rod (SCR)-System zu erweitern, das sich im Besitz eines asiatischen Drahtherstellers befindet, der Draht, Kabel und verwandte Produkte herstellt. Durch verschiedene Erweiterungen des Produktionsprozesses wird die Kapazität der SCR-Anlage auf 35 Tonnen pro Stunde für elektrolytischen Hartpech- (ETP) und Kupfer-Zinn-Legierungen (CuSn) Walzdraht erhöht.

Neues Vorwalzwerk

Primetals Technologies wird für die Aufrüstung der Anlagen Engineering-, Fertigungs- und Inbetriebnahmedienstleistungen erbringen. Die Anlage soll im Herbst 2024 in Betrieb gehen.

Die modernisierte SCR-Walzanlage wird Draht mit einem Durchmesser von hauptsächlich 8 Millimetern aus einem trapezförmigen Gussstab mit einem Querschnitt von 6.000 Quadratmillimetern herstellen. Der Auftrag umfasst ein neues Vorwalzwerk mit zwei 457-Millimeter-Vorwalzgerüsten, ein Schmierölsystem, aktualisierte Antriebsbaugruppen für die vorhandenen Walzgerüste und Scheren sowie Änderungen an der vorhandenen Eingangsschere und dem Stabkühl- und Reinigungssystem.

Ein breit gefächertes Portfolio

Southwire Company ist einer der führenden Draht- und Kabelhersteller in Nordamerika und stellt Baudrähte und -kabel, metallummantelte Kabel, tragbare und elektronische Kabelprodukte, OEM-Drahtprodukte und technische Produkte her. Nahezu die Hälfte aller neu gebauten Häuser in den USA enthält Kabel von Southwire. Darüber hinaus werden mehr als 50 Prozent des weltweit produzierten Kupferdrahts im SCR-Verfahren hergestellt. Die Southwire Company mit Sitz in Carrollton, Georgia, entwickelte das SCR-Verfahren im Jahr 1963. Seit Jahrzehnten arbeitet das Unternehmen mit Primetals Technologies zusammen, um neue und verbesserte Systeme zu implementieren.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Kupferdrahtwalzwerk von Primetals Technologies. (Quelle: Primetals)

Jetzt Newsletter abonnieren

Die ganze Welt der Metallurgie, immer in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde bündeln Kräfte für Schlüsseltechnologie der globalen Wasserstoffwirtschaft

thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker. In einem Ammoniak-Cracker wird Ammoniak bei hoher Temperatur katalytisch in seine Bestandteile Wasserstoff und Stickstoff zerlegt und anschließend in einer Aufreinigung reiner Wasserstoff erzeugt. Gemeinsam wird hierfür im ersten Schritt eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 Tonnen Ammoniak pro Tag am Uniper-Standort Gelsenkirchen-Scholven errichtet. Die Anlage wird eine der ersten ihrer Art weltweit sein und soll u. a. als Grundlage für das geplante Wasserstoff-Importterminal in Wilhelmshaven dienen, wo die Technologie großindustriell in einem zweiten Schritt zur Anwendung kommen soll.

mehr lesen
Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Salzgitter-Konzern schreibt PV-PPA und On-Site-Batteriespeicher aus

Der Salzgitter-Konzern geht den nächsten Schritt zur grünen Stahlherstellung: Die Tochtergesellschaft Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (PPA) sowie die Errichtung und den Betrieb eines großtechnischen On-Site-Batteriespeichersystems für den Stahlstandort Salzgitter aus.

mehr lesen

Fachinformationen für Sie

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

gwi – gaswärme international – Ausgabe 01 2015

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 06 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

gwi – gaswärme international – Ausgabe 05 2014

Themenbereich: Thermoprozesstechnik

Die Zeitschrift für die gasbeheizte industrielle Thermoprozesstechnik informiert detailliert und praxisnah über aktuelle Technologie- und ­Branchentrends der ...

Zum Produkt